Bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur um Umweltschutz. Das Thema findet auch auf vielen anderen Ebenen statt. Wie ein Unternehmen rundum nachhaltig wird, weiß Carina Lehming, Sustainability Managerin bei thyssenkrupp Materials Services.
thyssenkrupp Automotive Technology will seine Produktion bis 2024 vollständig klimaneutral gestalten. Ferdinand Wieland sorgt als Senior Vice President Procurement & Supply Management dafür, dass auch in Sachen Lieferketten alles nachhaltig läuft.
Bei thyssenkrupp Automotive Systems ist Detlef Schröter im Auftrag der Nachhaltigkeit unterwegs. Gemeinsam mit seinem Team treibt er die klimafreundliche Prozesse beim Automobilzulieferer voran.
Julia Pütz, OPX Managerin für Serienfertigung, sorgt mit „Operational Excellence“ für effiziente-re und nachhaltigere Prozesse bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions.
Daniel Thiele ist bei thyssenkrupp Steering für das Qualitätsmanagement zuständig und sieht in Digitalisierung und Innovation noch viel mehr Potenzial als bisher ausgeschöpft.
Nachhaltig wird ein Unternehmen nur mit einer gemeinsamen Strategie. Nancy Dulas sorgt bei thyssenkrupp Dynamic Components dafür, dass alle an einem Strang ziehen.
Markus Corn ist Leiter der Ausbildung bei thyssenkrupp Presta und erzählt sowohl vom Ausbildungsablauf als auch wieso es auf Teamwork besonders ankommt.
Mit Jan Rohde, Junior Expert Employer Branding bei thyssenkrupp, haben wir über Inclusi-veness und Diversität im Arbeitsalltag und bei thyssenkrupp gesprochen.
Zum Pride Month haben wir uns mit Barbara Thiel, Head of Diversity and Inclusiveness bei thyssenkrupp, über Diversität und Toleranz am Arbeitsplatz unterhalten.
Frank Thelen, Head of Governance and Procurement sorgt bei thyssenkrupp Materials Services dafür, dass die Lieferketten des Materialhändlers grüner werden.
Als Head of BILSTEIN Academy ist es Rainer Popiol besonders wichtig, dass durch Teamwork und Vielfalt niemand zurückgelassen wird - sowohl in den Schulungsangeboten als auch darüber hinaus.
Wie wichtig es ist, in Sachen Arbeitssicherheit altbewährte Methoden zu hinterfragen, davon berichtet uns Robin Kauß, Industriemechaniker bei thyssenkrupp Steel in Duisburg.
Wir sprachen mit Nico Schmidinger, Maschinenführer bei thyssenkrupp Materials Services, über seinen Arbeitsunfall und die wichtige Botschaft, die er aus dieser Erfahrung mit anderen teilen möchte.
Christina Peper, Office Managerin bei der thyssenkrupp AG ist seit vielen Jahren als Ersthelferin aktiv. In einem Interview erzählt sie uns, was sie dazu bewogen hat, zu helfen.