Suche
Mehr Informationen
Kontakt
Deutsch
arrow-down
English
Suche
search
menü
tk-menu
tk-close
Suche
search
tk-menu
tk-close
menü
Unternehmen
Stories
Produkte
Investoren
Newsroom
Karriere
Mehr Informationen
Kontakt
Deutsch
arrow-down
English
Startseite
Stories
Engineering & Innovation
Engineering & Innovation
Hohe Ansprüche: Das Himalaya-Projekt von thyssenkrupp Steering
Mit der erfolgreichen Implementierung seiner „Himalaya“ Linie für elektrisch verstellbare Lenksysteme setzt thyssenkrupp neue Maßstäbe.
„BIM“ – Wenn Daten die Zukunft aufzeigen
Das Building Information Modeling macht (Groß-) Projektinformationen transparent: mit 3D-Visualisierungen.
In der Ruhe liegt die Kraft
Die Geräuschkulisse einer Computertomografie ist oft unangenehm. Ein schwebendes Magnetlager schafft Abhilfe.
Brennstoffzellen für leistungsstarken Antrieb unter Wasser
Unsere neuen Brennstoffzellen machen U-Boote leistungsfähiger. Und sie können länger unter Wasser bleiben.
Wie wir unsere Hochofengase recyceln
Mit unserer innovativen Technologie Carbon2Chem wandeln wir klimaschädliches CO2 in wertvolle Rohstoffe um.
Innovation in der Hochseefischerei
Mit oXeanpedia leisten wir einen kleinen Beitrag, um den Eingriff der Fischerei in die Ökologie der Weltmeere zu minimieren.
50 Jahre Mondlandung: Der nächste große Sprung?
Und was hat sich seither getan? Ein Gespräch mit Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace.
Carbonräder: Wenn Werkstoff-Träume wahr werden
Ein Startup bei thyssenkrupp macht Motorradfans glücklich: endlich Carbonräder mit Straßenzulassung.
Bye bye, Wachmacher
Wie wir das Koffein aus der Kaffeebohne ziehen: mit überkritischem Kohlendioxid und viel Druck.
Alternative Kraftstoffe: Ohne Erdöl fährt sich’s nachhaltiger
Kraftstoffe aus Biomasse oder auf Basis von Wasserstoff bieten Lösungen für das Mobilitäts-Dilemma.
U-Boot-Komponenten aus 3D-Druckern gehen in Serie
Mit Additiver Fertigung werden die Grenzen herkömmlicher Verfahren überbrückt. Ganze Prozessschritte können entfallen.
Modular Research Platform: flexibler Fahrzeuge entwickeln
Traditionelle Methoden in der Fahrzeugentwicklung sind oft zu zeitaufwendig. Unsere MRP schafft Abhilfe.
Die U-Boot-Revolution
Das neue Lithium-Ionen-Batteriesystem kann die Technik unter Wasser auf ein neues Level heben.
Traumjob in der Wüste
Das Yamama-Zementwerk - betrachtet durch die Augen von Antony Maria John, Civil Quality Control Engineer.
Mit Hochdruck gegen Lebensmittel-verschwendung
Pro Jahr und Kopf landen in Deutschland satte 55 Kilogramm Lebensmittel in der Mülltonne statt auf dem Tisch.
Weltweite Standort-Kommunikation via „Smart Glasses“
Digitaler Dialog statt analoge Dienstreise: Smart Glasses verbessern Abläufe und sparen Zeit und bares Geld.
Interkontinentale Zusammenarbeit bei thyssenkrupp rothe erde
Vorteile eines Fertigungs- verbundes in einer globalen Organisation nutzen: ein Beispiel aus der Windenergie.
Gegen den Smog in Indien: Biomasse statt Luftverschmutzung
Eine Technologie von thyssenkrupp könnte das jährliche „stubble burning“ in Nordindien beenden.
Der Weg des grünen Wasserstoffs
Das leichte H2-Molekül könnte zum Schlüssel einer erfolgreichen Energiewende werden. Wenn es „grün“ ist.
smartform® - Kostenreduktion bei komplexen Bauteilen
Mit dem zweistufigen Tiefziehprozess lassen sich pro Bauteil zwischen 10 und 15 Prozent an Kosten einsparen.
Drei Technologien für eine erfolgreiche Energiewende
Bis wir stolz auf eine gelungene Energiewende blicken können, gibt es noch einige Herausforderungen zu meistern.
Ein Bodyguard aus Stahl
Im Ernstfall sorgt das selectrify®-Batteriegehäuse von thyssenkrupp Steel Europe für lebenswichtige Minuten.
Unternehmen im Wandel
Chief Transformation Officer Ilse Henne spricht im Interview über Chancen, die sich durch Veränderung ergeben.
Carbon2Chem - wenn aus Emissionen Wertstoffe werden
Mit unserer innovativen Technologie Carbon2Chem wandeln wir klimaschädliches CO2 in wertvolle Rohstoffe um.
Mehr laden
Weitere Fokusthemen
Digitalisierung
Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Automotive & New Mobility
People & Culture