Die Automobilindustrie muss ressourcenschonender werden und dabei keine Abstriche bei Performance und Sicherheit machen – eine große Herausforderung, bei der Leichtbau-Lösungen eine wichtige Rolle spielen.
Daniel Thiele ist bei thyssenkrupp Steering für das Qualitätsmanagement zuständig und sieht in Digitalisierung und Innovation noch viel mehr Potenzial als bisher ausgeschöpft.
Markus Corn ist Leiter der Ausbildung bei thyssenkrupp Presta und erzählt sowohl vom Ausbildungsablauf als auch wieso es auf Teamwork besonders ankommt.
Wie die Energieexperten bei thyssenkrupp Dynamic Components mithilfe von digitalen Schallkameras dem Energieverlust bei Druckluftprozessen auf die Schliche kommen
Als Head of BILSTEIN Academy ist es Rainer Popiol besonders wichtig, dass durch Teamwork und Vielfalt niemand zurückgelassen wird - sowohl in den Schulungsangeboten als auch darüber hinaus.
Um Transportwege, Emissionen und logistischen Aufwand zu minimieren, setzen unsere Kolleg:innen bei thyssenkrupp Automotive Technology auf Alu-Briketts und die Rückführung ihrer Wertstoffe in den Produktionskreislauf.
Das Lenkungssystem im Auto ist ein absolut sicherheitsrelevantes Bauteil, daher hat Simon Stähli als Head of Manufacturing Testing bei thyssenkrupp Steering große Verantwortung.
Bereits gesammelte Erfahrungen mit Nockenwellen konnte thyssenkrupp Dynamic Components auf Rotorwellen für die Antriebstechnik von Elektromotoren übertragen.
András Csaba ist funktionaler Projektleiter in der Forschung und Vorentwicklung in der Lenkungssparte von thyssenkrupp in Ungarn. Er ist verantwortlich für die Weiterentwicklung von Vehicle Motion Control Systems - die Digitalisierung von Autos und die Verwirklichung des automatisierten Fahrens.
Weil dem 18-jährigen Johannes Lodahl bei Motorrädern der bei Autos obligatorische Bordcomputer fehlte, entwickelte der junge Tüftler kurzerhand ein eigenes System. Mit Unterstützung von thyssenkrupp entstand das „Smart Helmet Display“ – ein Bordcomputer für den Motorradhelm.
Der Transport von Morgen soll vor allem eins sein: schnell und umweltfreundlich. Doch die Realität zeigt dichte Straßen und zähfließenden Verkehr. Auf welche Transportmittel werden wir zukünftig zurückgreifen?
24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche: Mit individuell konzipierten Prüfständen fährt das Test Center von thyssenkrupp Automotive Systems High-End-Betriebsfestigkeitsanalysen für anspruchsvolle Automotive-Kunden
Egal ob im 270 PS starken Formel-3-Renner oder an Bord ihres 670-PS-Ferrari: Fabienne Wohlwend ist auf den traditionsreichsten Rennstrecken Europas zuhause.