You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
Deutsch arrow-down
  • English
Suche search tk-menu tk-close menü
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
    • Kontakt
    Deutsch arrow-down
    • English

Automotive & New Mobility

Innovative Stoßdämpfertechnik für Camper-Vans und Wohnmobile

Die neuen Stoßdämpfer von thyssenkrupp Bilstein sorgen für spürbar mehr Sicherheit und Komfort für das Haus auf vier Rädern.
  • Automotive & New Mobility

Serienfertigung von Karosseriebauteilen

Wenn Porsche, Bentley & Co. die Serienproduktion von Karosseriebauteilen nicht selbst realisieren, übernimmt das thyssenkrupp Automotive Body Solutions.
  • Automotive & New Mobility

Mit Vollgas Richtung E-Mobilität

Der klassische Verbrennermotor bekommt große Konkurrenz: das E-Auto. Mit zentralen Technologien und Produkten treiben wir die Mobilitätswende voran.
  • Automotive & New Mobility

Verstaubare Lenksäule für das Auto der Zukunft

Autonome Fahrfunktionen werden das Autofahren revolutionieren. Ein Teil der Revolution ist auch unsere verstaubare Lenksäule.
  • Automotive & New Mobility

Sieben Mythen der E-Mobilität

Wahrheit oder Irrglaube? Die Elektromobilität umgibt mindestens genauso viele Mythen, wie sie Chancen mit sich bringt. Wir haben die häufigsten Mythen mal genauer angeschaut.
  • Automotive & New Mobility

Auszubildende fertigen Motorsport-Bauteile für die Formula Student

Berilsu und Kilian tragen mit Lenkungsbauteilen dazu bei, dass der Rennwagen des AMZ Racing Teams der ETH Zürich Gestalt annimmt.
  • Automotive & New Mobility
  • People & Culture

Automobilproduktion sekundengenau gesteuert

So stellt thyssenkrupp Automotive Systems sicher, dass Just-in-Time und auch Just-in-Sequence Lieferungen rechtzeitig da sind.
  • Automotive & New Mobility

Quereinstieg SAP

SAP Consultant David Barheine erzählt von seinem Weg zu thyssenkrupp Dynamic Components und was ihm an der Arbeit mit SAP besonders gefällt.
  • Digitalisierung
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Innovativer Leichtbau für die Mobilität von morgen

Die Automobilindustrie muss ressourcenschonender werden und dabei keine Abstriche bei Performance und Sicherheit machen – eine große Herausforderung, bei der Leichtbau-Lösungen eine wichtige Rolle spielen.
  • Automotive & New Mobility

Digitalisierung & Qualitätsmanagement treffen auf Passion

Daniel Thiele ist bei thyssenkrupp Steering für das Qualitätsmanagement zuständig und sieht in Digitalisierung und Innovation noch viel mehr Potenzial als bisher ausgeschöpft.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation

Berufung: die Zukunft einer neuen Generation

Markus Corn ist Leiter der Ausbildung bei thyssenkrupp Presta und erzählt sowohl vom Ausbildungsablauf als auch wieso es auf Teamwork besonders ankommt.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Hochautomatisierte Anlagen und familiäre Atmosphäre

Christoph Soßalla sorgt als Gruppenleiter bei thyssenkrupp Steering nicht nur dafür, dass die Anlage läuft.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

thyssenkrupp Automotive Body Solutions: Ein integriertes Geschäftsmodell mit maximaler Expertise für den Karosseriebau

Bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions stellen wir alles rund um das Thema Karosserien her. Alles aus eigener Hand.
  • Automotive & New Mobility

Jeder Leckage auf der Spur

Wie die Energieexperten bei thyssenkrupp Dynamic Components mithilfe von digitalen Schallkameras dem Energieverlust bei Druckluftprozessen auf die Schliche kommen
  • Automotive & New Mobility

„Einer allein schießt keine Tore“

Als Head of BILSTEIN Academy ist es Rainer Popiol besonders wichtig, dass durch Teamwork und Vielfalt niemand zurückgelassen wird - sowohl in den Schulungsangeboten als auch darüber hinaus.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Weniger Emissionen dank Alu-Briketts

Um Transportwege, Emissionen und logistischen Aufwand zu minimieren, setzen unsere Kolleg:innen bei thyssenkrupp Automotive Technology auf Alu-Briketts und die Rückführung ihrer Wertstoffe in den Produktionskreislauf.
  • Automotive & New Mobility

Führung: Eine Herzenssache

Das Lenkungssystem im Auto ist ein absolut sicherheitsrelevantes Bauteil, daher hat Simon Stähli als Head of Manufacturing Testing bei thyssenkrupp Steering große Verantwortung.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Neuronale Netze für leisere Lenkgetriebe

Schneller Rückschlüsse auf die Qualität von Lenkgetrieben ziehen - mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
  • Digitalisierung
  • Automotive & New Mobility

Spagat zwischen Familie und Führungsposition

Als Group Leader Requirement Management schätzt Dorotea Agoston besonders das einwandfreie Teamwork.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Die perfekte (Rotor)-Welle

Bereits gesammelte Erfahrungen mit Nockenwellen konnte thyssenkrupp Dynamic Components auf Rotorwellen für die Antriebstechnik von Elektromotoren übertragen.
  • Automotive & New Mobility

#DigiJobs: András Csaba gestaltet die Zukunft des autonomen Fahrens

András Csaba ist funktionaler Projektleiter in der Forschung und Vorentwicklung in der Lenkungssparte von thyssenkrupp in Ungarn. Er ist verantwortlich für die Weiterentwicklung von Vehicle Motion Control Systems - die Digitalisierung von Autos und die Verwirklichung des automatisierten Fahrens.
  • Automotive & New Mobility
  • People & Culture

In Zukunft ohne Fahrer

Mobilität der Zukunft | thyssenkrupp entwickelt neue Lenkungskonzepte für autonom fahrende Fahrzeuge
  • Automotive & New Mobility
  • Digitalisierung

Semiaktive Stoßdämpfer: Maximale Performance - keine Kompromisse

Die semiaktiven Stoßdämpfer von thyssenkrupp Bilstein sorgen nicht nur für Sicherheit beim Fahren, sondern auch für Fahrkomfort und -sportlichkeit.
  • Automotive & New Mobility

Modular Research Platform: Wenn Gutes noch viel besser wird

Das wertvolle Entwicklungs-Tool Modular Research Platform (MRP) von thyssenkrupp erlebt eine gezielte Weiterentwicklung.
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation

Weitere Fokusthemen

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture
nach oben arrow-up

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • RSS-Newsfeed
  • Publikationen
  • Einkauf

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp AG © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn