Suche
Mehr Informationen
Kontakt
Deutsch
arrow-down
English
Suche
search
menü
tk-menu
tk-close
Suche
search
tk-menu
tk-close
menü
Unternehmen
Stories
Produkte
Investoren
Newsroom
Karriere
Mehr Informationen
Kontakt
Deutsch
arrow-down
English
Startseite
home 26.04
Verantwortung
Digitalisierung
Digitalisierung
„BIM“ – Wenn Daten die Zukunft aufzeigen
Das Building Information Modeling macht (Groß-) Projektinformationen transparent: mit 3D-Visualisierungen.
Was aktives Zuhören mit digitaler Transformation zu tun hat
Die easy supply App von thyssenkrupp Materials Services: Erfolgreich, weil gemeinsam mit Kunden entwickelt.
U-Boot-Komponenten aus 3D-Druckern gehen in Serie
Mit Additiver Fertigung werden die Grenzen herkömmlicher Verfahren überbrückt. Ganze Prozessschritte können entfallen.
Neuronale Netze für leisere Lenkgetriebe
Schneller Rückschlüsse auf die Qualität von Lenkgetrieben ziehen - mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
Performance steigern durch internationale Zusammenarbeit
Um international erfolgreich arbeiten zu können, bedarf es Experten. Den Schub gibt interkulturelle Kompetenz.
Weltweite Standort-Kommunikation via „Smart Glasses“
Digitaler Dialog statt analoge Dienstreise: Smart Glasses verbessern Abläufe und sparen Zeit und bares Geld.
Interkontinentale Zusammenarbeit bei thyssenkrupp rothe erde
Vorteile eines Fertigungs- verbundes in einer globalen Organisation nutzen: ein Beispiel aus der Windenergie.
Die Top Tech-Trends 2020
Das sind die Top Tech Trends der Industrie 4.0 für das Jahr 2020 – und wie thyssenkrupp sie bereits nutzt.
Automatisierung im Karosserierohbau
In Mühlacker erfolgt Karosserierohbau in einer vollautomatisierten Produktionslinie mit bis zu 220 Robotern.
Weitere Fokusthemen
Digitalisierung
Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Automotive & New Mobility
Engineering & Innovation
People & Culture