You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
  • Startseite
  • Stories
  • Automotive & New Mobility

Automotive & New Mobility

Mit Vollgas in die Zukunft des Autos

Profi-Sportler:innen und Musiker:innen hört man gelegentlich sagen, dass sie ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Von Ingenieur:innen kommt ein solcher Satz hingegen eher selten. Eine Ausnahme ist Leonard Lapis, Ingenieur bei thyssenkrupp Steering und Teil der #GENERATIONTK.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

3D-Druck in der Automobilbranche

Unkomplizierte Teileherstellung dank 3D-Druck im Automobilbereich – thyssenkrupp Springs & Stabilizers setzt auf spezifische 3D-Teile aus Metall und Kunststoff.
  • Automotive & New Mobility

7-Post-Prüfstand von thyssenkrupp Bilstein: Booster für die Fahrwerksentwicklung

Die Fahrdynamik eines Fahrzeugs wird wesentlich von den Eigenschaften seines Fahrwerks definiert: In Straßenfahrzeugen bestimmt das Fahrwerk maßgeblich das Fahrgefühl - im Motorsport entscheidet es über nicht weniger als Sieg oder Niederlage. Die Abstimmung des Fahrwerks ist deshalb von herausragender Bedeutung. Insbesondere in Zeiten gestiegenen Kostendrucks und immer kürzer werdender Entwicklungszyklen steigen die Anforderungen an die Fahrwerksentwicklung. Mit einem neuen innovativen Vertikaldynamikprüfstand eröffnet der Fahrwerksspezialist thyssenkrupp Bilstein seinen Partner:innen - Automobilherstellern und Rennteams – dringend benötigte neue Möglichkeiten der Fahrwerksanalyse und -entwicklung.
  • Automotive & New Mobility

Wie thyssenkrupp Steering die Grenzen in der Kaltumformung verschiebt

Ohne die Komponenten, die von der thyssenkrupp Presta AG im Kaltumformverfahren produziert werden, geht bei vielen Automobilherstellern nichts. Heute trägt die Geschäftseinheit „Coldforging“ signifikant zum erfolgreichen Geschäft von thyssenkrupp Steering bei.
  • Automotive & New Mobility

Innovativer Karosserie-Anlagenbau: So behauptet sich thyssenkrupp Automotive Body Solutions im Markt

Der Wettbewerb in der Automobilindustrie ist intensiv. Das gilt auch für den Karosserie-Anlagenbau. Wir erklären, was thyssenkrupp Body Solutions vom Wettbewerb unterscheidet.
  • Automotive & New Mobility

Technologie von morgen mitgestalten

Martin Graf arbeitet als Software-Ingenieur bei thyssenkrupp Steering in Liechtenstein. Das Aufgabengebiet, das Martin Graf und sein Team bearbeiten, ist dabei sehr umfangreich, denn es reicht von Vorentwicklungsprojekten und Designstudien bis hin zur Serienentwicklung und der internationalen Implementierung.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Ready for the Future: Jetzt schon die mobile Zukunft entwickeln

Peter Gliga arbeitet bei thyssenkrupp als Experte für elektrisch/elektronische (E/E-) Lenksysteme. Er erzählte uns, wie er und sein Team bei thyssenkrupp Steering Einfluss auf die mobile Zukunft nehmen und wie ihn ein Roboter-Turnier zu der Unternehmensgruppe brachte.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Qualität auf der Überholspur: Die Mission einer Automobilingenieurin

Die Automobilindustrie ist nach wie vor eine der spannendsten Branchen überhaupt für junge Ingenieur:innen. So auch für die Ungarin Nikolett Marton. Heute genießt sie einen herausfordernden, aber erfüllenden Job, in dem sie sogar Erfinderin sein darf.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Innovative Stoßdämpfertechnik für Camper-Vans und Wohnmobile

Die neuen Stoßdämpfer von thyssenkrupp Bilstein sorgen für spürbar mehr Sicherheit und Komfort für das Haus auf vier Rädern.
  • Automotive & New Mobility

Serienfertigung von Karosseriebauteilen

Wenn Porsche, Bentley & Co. die Serienproduktion von Karosseriebauteilen nicht selbst realisieren, übernimmt das thyssenkrupp Automotive Body Solutions.
  • Automotive & New Mobility

Mit Vollgas Richtung E-Mobilität

Der klassische Verbrennermotor bekommt große Konkurrenz: das E-Auto. Mit zentralen Technologien und Produkten treiben wir die Mobilitätswende voran.
  • Automotive & New Mobility

Verstaubare Lenksäule für das Auto der Zukunft

Autonome Fahrfunktionen werden das Autofahren revolutionieren. Ein Teil der Revolution ist auch unsere verstaubare Lenksäule.
  • Automotive & New Mobility

Sieben Mythen der E-Mobilität

Wahrheit oder Irrglaube? Die Elektromobilität umgibt mindestens genauso viele Mythen, wie sie Chancen mit sich bringt. Wir haben die häufigsten Mythen mal genauer angeschaut.
  • Automotive & New Mobility

Auszubildende fertigen Motorsport-Bauteile für die Formula Student

Berilsu und Kilian tragen mit Lenkungsbauteilen dazu bei, dass der Rennwagen des AMZ Racing Teams der ETH Zürich Gestalt annimmt.
  • Automotive & New Mobility
  • People & Culture

Automobilproduktion sekundengenau gesteuert

So stellt thyssenkrupp Automotive Systems sicher, dass Just-in-Time und auch Just-in-Sequence Lieferungen rechtzeitig da sind.
  • Automotive & New Mobility

Quereinstieg SAP

SAP Consultant David Barheine erzählt von seinem Weg zu thyssenkrupp Dynamic Components und was ihm an der Arbeit mit SAP besonders gefällt.
  • Digitalisierung
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Innovativer Leichtbau für die Mobilität von morgen

Die Automobilindustrie muss ressourcenschonender werden und dabei keine Abstriche bei Performance und Sicherheit machen – eine große Herausforderung, bei der Leichtbau-Lösungen eine wichtige Rolle spielen.
  • Automotive & New Mobility

Digitalisierung & Qualitätsmanagement treffen auf Passion

Daniel Thiele ist bei thyssenkrupp Steering für das Qualitätsmanagement zuständig und sieht in Digitalisierung und Innovation noch viel mehr Potenzial als bisher ausgeschöpft.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation

Berufung: die Zukunft einer neuen Generation

Markus Corn ist Leiter der Ausbildung bei thyssenkrupp Presta und erzählt sowohl vom Ausbildungsablauf als auch wieso es auf Teamwork besonders ankommt.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Hochautomatisierte Anlagen und familiäre Atmosphäre

Christoph Soßalla sorgt als Gruppenleiter bei thyssenkrupp Steering nicht nur dafür, dass die Anlage läuft.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

thyssenkrupp Automotive Body Solutions: Ein integriertes Geschäftsmodell mit maximaler Expertise für den Karosseriebau

Bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions stellen wir alles rund um das Thema Karosserien her. Alles aus eigener Hand.
  • Automotive & New Mobility

Jeder Leckage auf der Spur

Wie die Energieexperten bei thyssenkrupp Dynamic Components mithilfe von digitalen Schallkameras dem Energieverlust bei Druckluftprozessen auf die Schliche kommen.
  • Automotive & New Mobility

„Einer allein schießt keine Tore“

Als Head of BILSTEIN Academy ist es Rainer Popiol besonders wichtig, dass durch Teamwork und Vielfalt niemand zurückgelassen wird - sowohl in den Schulungsangeboten als auch darüber hinaus.
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Weniger Emissionen dank Alu-Briketts

Um Transportwege, Emissionen und logistischen Aufwand zu minimieren, setzen unsere Kolleg:innen bei thyssenkrupp Automotive Technology auf Alu-Briketts und die Rückführung ihrer Wertstoffe in den Produktionskreislauf.
  • Automotive & New Mobility

Weitere Fokusthemen

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Publikationen
  • RSS-Newsfeed
  • Karriere
  • Einkauf
  • Whistleblowing

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp-facebook
thyssenkrupp-linkedin
thyssenkrupp-youtube
thyssenkrupp-instagram
thyssenkrupp AG © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn