You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
    • Kontakt
    • English
  • Startseite
  • Stories
  • People & Culture
  • Spagat zwischen Familie und Führun...

Spagat zwischen Familie und Führungsposition

Dorotea Agoston hat bei thyssenkrupp Steering die Aufgabe, die umfassenden und vielfältigen Anforderungen komplexer Kundenprojekte zu koordinieren. Als junge „Working Mum“ schafft die Ungarin den Spagat zwischen Familie und anspruchsvollem Job. Nicht umsonst lautet ihr Motto: „Es gibt immer eine Lösung“.

Bei großen Projekten geht heute nichts mehr ohne das sogenannte Requirements Management – zu deutsch: Anforderungsmanagement. Als elementarer Bestandteil des Projektmanagements soll sichergestellt werden, dass sämtliche Anforderungen als Beschreibung eines Projekts zusammengetragen, strukturiert und von allen beteiligten Parteien verstanden werden. Dabei handelt es sich nicht um eine einmalige Aufgabe: Das Anforderungsmanagement begleitet Projekte vielmehr über den gesamten Projektzeitraum.

Von Projektbeginn an mit dabei

„Die größte Herausforderung besteht darin, dass alle benötigten Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format verfügbar sind“, erklärt Dorotea. Als Group Leader Requirement Management in Teilzeit koordiniert sie die Umsetzung und Integration aller Projektanforderungen und der sich regelmäßig ergebenden Änderungen.

Jedes Projekt beginnt dabei mit einem Anfrage-/Anforderungspaket des Kunden, das alle technischen, allgemeinen und rechtlichen Anforderungen enthält, die Lenksysteme und - komponenten erfüllen müssen. Lenksysteme sind sicherheitsrelevante Bauteile, welche technisch äußerst komplex sind. „Unsere Aufgabe ist es dann, dieses Paket zu prüfen, die Anforderungen zu organisieren und an die beteiligten Abteilungen zu verteilen“, berichtet die 37-Jährige. „Im zweiten Schritt stellen wir sicher, dass sämtliche Verantwortlichen ihr Feedback in der vorgegebenen Frist abgeben.“ Das sei der herausforderndste Teil ihrer Arbeit, der eine Menge Kreativität erfordere, um dies zu bewerkstelligen.

Wenn alle Rückmeldungen eingegangen sind, werden sie zusammengefasst und in ein gemeinsames Format gebracht, das vom Kunden überprüft wird. Dorotea: „Nachdem alle offenen Punkte geklärt und alle Anforderungen mit dem Kunden vereinbart sind, müssen wir sicherstellen, dass die Projektentwicklung auf der Grundlage dieser Anforderungen durchgeführt wird. Zudem müssen wir die (technische) Dokumentation für das Produkt strukturieren.

Group Leader Requirement Management - Dorotea Agoston

Als Group Leader Requirement Management meistert Dorotea Agoston nicht nur die dynamischen Herausforderungen in ihrem Beruf, sondern auch in ihrem Familienleben.

Bereits seit über acht Jahren ist Dorotea beruflich im Anforderungsmanagement angekommen

„Ich kam 2013 von Ungarn nach Eschen ins Fürstentum Liechtenstein und begann bei der thyssenkrupp Presta AG, dem Headquarter der thyssenkrupp Steering als Anforderungs- und Konfigurationsingenieurin zu arbeiten“, verrät Dorotea. Mit den Jahren spezialisierte sich die Ungarin immer mehr auf das Prozessmanagement. Heute ist sie verantwortlich für alle Aspekte des Anforderungsmanagements der Kundenprojekte.

Oft kommt es anders als geplant: An der Fakultät der Technischen Wissenschaften der Universität von Novi Sad in Serbien machte die junge Führungskraft ihren Master als Druckingenieurin und Grafik-Designerin. Nach fünf Jahren in der Druckindustrie wechselte Dorotea die Disziplin: „2012 begann für mich die Reise in die Automobilindustrie als Ingenieurin für funktionale Sicherheit in Budapest“ so Dorotea. „Das bedeutete ein völlig neues Umfeld, neue Themen, neue Menschen. Das war sehr interessant und gleichzeitig sehr herausfordernd. Ich musste eine Menge neuer Dinge lernen.“ 

Moderne Unternehmenskultur bei thyssenkrupp

Im Anforderungsmanagement hat sie ihre Berufung gefunden. Eine Aufgabe, die mit spannenden Herausforderungen einhergeht. „Das Management der riesigen Mengen an Informationen in den verschiedenen Phasen eines Projekts, zwischen verschiedenen Standorten und Abteilungen, in verschiedenen Sprachen erfordert zahlreiche Diskussionen und Absprachen, in der Regel viel Kreativität und immer auch Geduld.“

Die moderne Unternehmenskultur bei thyssenkrupp kommt der jungen Mutter da sehr gelegen. „Für mich ist es sehr wichtig“, betont Dorotea, „das richtige Gleichgewicht zwischen der Familie und dem Beruf zu finden. Es ist großartig, dass thyssenkrupp Teilzeitarbeit fördert und unterstützt. Bei einer Vollzeitstelle wäre dieses Gleichgewicht für mich derzeit nicht möglich.“

Ohne Teamwork geht dabei gar nichts: „Anforderungsmanagement ist ein Job mit vielen Überraschungen und dynamischen Deadlines. Diese Herausforderungen zu stemmen, ist nur mit einem guten Team, guter Planung und nicht zuletzt mit der Unterstützung der Familie möglich.“ Es gibt eben immer eine Lösung.

Weitere Informationen über die Jobs und Einstiegsmöglichkeiten bei thyssenkrupp Presta in Liechtenstein gibt es hier: karriere.thyssenkrupp-presta.com

Weitere Fokusthemen

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • RSS-Newsfeed
  • Publikationen
  • Einkauf

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp AG © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn