You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
    • Kontakt
    • English
  • Startseite
  • Stories
  • People & Culture
  • Feuer und Flamme für seinen Traumb...

Feuer und Flamme für seinen Traumberuf

Infiziert vom Blaulicht-Virus, wie übrigens auch sein Vater und die drei Brüder, ist Siegfried seit 2001 bei der freiwilligen Feuerwehr in seiner Heimatgemeinde Kropp, achtzig Kilometer von Kiel entfernt.

Vom Koch zum Brandmeister

Gelernt hat der 34-jährige ursprünglich Koch und hat als solcher lange Zeit im elterlichen Betrieb gearbeitet. Dort eingepfercht in eine zwanzig Quadratmetergroße Küche, mit wenig Leidenschaft für die Gastronomie, dachte Siegfried vor zwei Jahren: „Das kann noch nicht alles sein“ und machte sich auf den Weg, berufliches Neuland zu erkunden. Seine große Liebe zur freiwilligen Feuerwehr brachte ihn schnell auf die Idee, aus seinem Hobby einen Beruf zu machen. Seit dem 01. Oktober 2018 ist er jetzt in Kiel auf der Werft von thyssenkrupp Marine Systems und absolviert dort als Quereinsteiger eine zweieinhalb jährige Ausbildung zum Brandmeister.

Turnbeutelvergesser war einmal

Das bedeutete für ihn aber auch, sportlich nochmal richtig Gas zu geben und topfit zu werden – ein wesentlicher Aspekt. Wird Siegfried nämlich zum Einsatz auf dem riesigen Werksgelände von thyssenkrupp gerufen, heißt es schnell zu sein, denn trotz der kompletten Brandmeister-Ausrüstung, die gute vierzig Kilo schwer sein kann, müssen er und seine Kollegen der Wachabteilung innerhalb von drei Minuten zur Stelle sein und eingreifen können. Früher der typische Turnbeutelvergesser, ist Sport heute so zu einem festen Bestandteil seines Lebens geworden. Was auch seinen Hunden, zwei Australian Shepherds zu Gute kommt, die ihn früher ganz schön aus der Puste brachten.

Genug Zeit für Familie und Hobby

Den Schritt zur Umschulung hat Siegfried nicht bereut. „Ich bin total stolz darauf, hier arbeiten zu dürfen. Die Arbeit macht Spaß, die Kollegen sind nett und auch finanziell passt alles, obwohl ich erst in der Ausbildung bin und eine Familie habe“, so der Feuerwehrmann. Als Vater eines 8-jähriges Sohnes kommt ihm außerdem auch der 24-Stundenarbeitsryhtmus nach dem Bremer Plan zu Pass, kurz definiert: Man arbeitet sieben Tage in drei Wochen. „So bleibt immer noch genug Zeit für meine Familie und mein Hobby – die freiwillige Feuerwehr in Kropp“, erklärt Siegfried. Seine Aufgaben sowohl bei der freiwilligen Feuerwehr als auch in der klassischen Feuerwache mit Rutschstange und Gemeinschaftsraum bei thyssenkrupp, sind vielfältig.

Mehr als Brände löschen

Im Fokus seiner Arbeit stehen unter anderem alle Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch vorbeugen, ebenso werden Brände gelöscht wie auch Schwimmwesten, Atemschutzmasken und Feuerlöscher regelmäßig gewartet. Vieles geschieht hierbei in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Kiel, die im Vorfeld die Auflagen definiert. Aber damit nicht genug. Siggi wird im Rahmen seiner Ausbildung außerdem zum Rettungssanitäter geschult. Er hofft, seine Ausbildung 2021 abschließen zu können und übernommen zu werden: „Für einen Feuerwehrmann mit Leib und Seele wie ich es einer bin, ist es ein absoluter Traum hier zu arbeiten“.

Weitere Fokusthemen

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • RSS-Newsfeed
  • Publikationen
  • Einkauf

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp AG © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn