You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
    • Kontakt
    • English
  • Startseite
  • Stories
  • People & Culture
  • #ATWseries – Unsere Weltreise

#ATWseries – Unsere Weltreise

Menschen bei thyssenkrupp | thyssenkrupp weltweit | 4 Studenten, 94 Tage, 55.000 Kilometer – das ist unser Weltreise-Projekt "Around the world".

Liebe Around the World-Fans und alle, die es noch schnell werden sollten,

es ist noch gar nicht lange her, da habe ich an dieser Stelle schon erste Eindrücke einer einzigartigen Reise geteilt: vier Filmstudenten und ich, unterwegs, um thyssenkrupp auf den Grund zu gehen.

94 Tage waren David, Daniel, David und Michaela mit mir da draußen. 17 Geschichten haben wir für engineered mitgebracht. Und an dieser Stelle möchten wir diese mit Ihnen teilen. Denn: Wie könnte mein Reisetagebuch „Around the World“ besser zum Ende kommen als mit der Präsentation der entstandenen Kurzfilme? Mit ihnen kann ich der Welt endlich zeigen, was die Welt mir gezeigt hat: Kollegen mit Herz und Anlagen mit Seele. #ATW

Keine Megacity ohne Aufzüge – Episode 17 #ATWseries in New York

Für Around the World sind wir in dieser Woche in New York und sprechen mit Joe Braman über das Projekt seines Lebens: mit der Installation der Aufzüge und Fahrtreppen im neuen One World Trade Center war er am Wideraufbau Manhattans maßgeblich beteiligt. Was das für ein ganz besonderes Gefühl war, erzählt uns unser New Yorker Kollege in dieser Folge.

Episode 17 #ATWseries in New York tk-play

Die Aufzugsnerds – Episode 16 in Shanghai

Mit Aufzügen, die horizontal oder mit zwei Kabinen in einem Schacht fahren, werden die Anforderungen an Aufzugsinstallateure immer größer. Diese Woche sehen das Around the World-Team und ich mir den „SEED Campus“ in Shanghai an, wo unsere Aufzugsprofis, Nachwuchstalente und Mentoren – ihr Wissen teilen.

Episode 16 in Shanghai tk-play

Der Flugzeugteile-Lieferservice – Episode 15 in Varel

Was passiert eigentlich, wenn es vor dem Start eines Flugzeugs heißt „technischer Defekt“? Die Kollegen von thyssenkrupp Aerospace in Varel werden auf einem Notfalltelefon über das Codewort „Aircraft on ground“ verständigt. Egal, ob das Flugzeug in London, Istanbul oder Mumbai parkt – in Varel an der Nordseeküste beginnt dann das große Treiben. Denn das passende Ersatzteil muss möglicherweise erst noch hergestellt werden.

Episode 15 in Varel tk-play

Man lernt nie aus – Episode 14 in Campo Limpo

Seit 49 Jahren Teil unseres Unternehmens! Azélio Do Carmo Contesine ist der Mitarbeitern mit den meisten thyssenkrupp-Jahren auf dem Buckel – weltweit. Was sein Geheimnis ist und welche besondere Rolle Generationen und Familie in unserem Werk in Campo Limpo, Brasilien, spielen, sehen Sie in dieser Folge von #ATWseries.

Episode 14 in Campo Limpo tk-play

Adrenalin-Schub, wenn das Telefon klingelt – Episode 13 in New York

Für ihn kann es nicht genug Action geben: Eigentlich arbeitet unser Kollege Cameron Law schon in einer der aufregendsten Straßen der Welt; der 5th Avenue in New York. In seiner Freizeit ist er in New York aber auch als freiwilliger Feuerwehrmann im Einsatz. Was sein Job im internationalen Metalhandel und die Feuerwehr dabei gemeinsam haben, erzählt er uns bei unserem Besuch in New York.

Episode 13 in New York tk-play

Voller Einsatz für’s Bond-Auto – Episode 12 am Nürburgring

Traumjob trotz schlechter Noten in der Schule? Beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring treffen wir Roman Rose, der als Mechaniker im Motorsport gerade allen davon rast – auch ohne Abitur, Studium, Diplom.

Episode 12 am Nürburgring tk-play

Die Stahl-Detektivin – Episode 11 in Duisburg

Katrin Schreibmüller ist Senior Engineer in der Feuerfest-Technologie: „Eigentlich wollte ich in die Kriminaltechnik. Aber im Prinzip mache ich in meinem jetzigen Job in der Technologieanalyse exakt das Gleiche: Ich arbeite im Labor, analysiere, rekonstruiere, setze Puzzleteile zusammen… Nur sind meine „Opfer“ Stahlpfannen und Co. – was fast genauso spannend ist!“

tk-play

Kicken und Konstruieren – Episode 10 in Puebla

So eine Baustelle ist eine ganz spannende kleine Welt. Hier lassen unsere Kollegen eindrucksvoll Funken sprühen, steuern riesige Kräne in 140 (!) Metern Höhe und kicken nach Feierabend einmal in der Woche mit dem Kunden im benachbarten Dorf. Wir waren dabei und haben etwas Baustellenluft geschnuppert, in dieser Folge von #ATWseries in Mexiko.

Episode 10 in Puebla tk-play

Pham Hung Cuong – der geborene Verkäufer – Episode 9 in Hanoi

Die einen wollten Feuerwehrmann werden, die anderen Pilot. Unser Kollege Pham Hung Cuong hatte schon als Kind eine Vision: ich werde der beste Verkäufer! Heute ist er genau das und verantwortet den Vertrieb unserer Aufzüge in Vietnam. In dieser Folge verrät er uns, warum seine Heimat Vietnam für das Aufzugsgeschäft ein ganz besonderer Markt ist und nimmt uns mit in seine Kindheitserinnerungen.

Episode 9 in Hanoi tk-play

Arbeiten im Loft – Episode 8 in Sydney

Sydney ist kreativ und exzentrisch. Nicht nur auf den Straßen sondern auch in unserem Büro. Fahrtreppen als Treppen, Aufzugteile als Möbel – jeder Raum ist ein Erlebnis. Unser Kollege Chris Wright erklärt, dass seine Aufgabe bei der Planung dieses Büros war, „das Erlebniskabinett im Rattenkäfig“ zu schaffen. Was das bedeutet? Sehen Sie sich die Folge dieser Woche an.

Episode 8 in Sydney tk-play

Die grünste Schule Lateinamerikas – Episode 7 in Rio

Buntes Rio! #ATWseries bringt uns diese Woche in die Nähe von Rio De Janeiro, wo thyssenkrupp und die brasilianische Regierung ein ganz besonderes Projekt angegangen sind: die Eröffnung der ersten grünen Schule Brasiliens. Und nur ein paar Ecken weiter treffen wir auf Picassos Kids bei der Vorbereitung ihrer ersten Vernissage.

Episode 7 in Rio tk-play

Der Stahl-Trendforscher – Episode 6 in Duisburg

5 bis 15 Jahre blickt  Nils Klappert in die Zukunft; nutzt umfangreiche Analysetools, scannt technische Bibliotheken, ist mit der Forschung renommierter Universitäten vertraut, wertet internationale Studien aus, verfolgt politische Entscheidungen: Nils Klappert ist Stahl-Trendforscher in Duisburg und ist auf der Suche nach dem Stahl der Zukunft.

Episode 6 in Duisburg tk-play

Wenn der Eiswagen beim Autobau hilft – Episode 5  in Puebla

Buenos días! Wir sind diese Woche in Mexiko und besuchen ein Werk, in dem Eiswagen, Roboter und die Fertigung von Automobilkomponenten tatsächlich etwas miteinander zu tun haben. Wie die schräge Zusammenarbeit hier aussieht, sehen Sie in dieser Folge von #ATWseries.

Episode 5  in Puebla tk-play

Der Roboter-Künstler – Episode 4 in Bremen

Dass Ingenieure Technik-Künstler sind, wissen wir schon lange. Dass sie aber auch richtige Künstler sein können, beweist in dieser Woche unser Kollege Ulrich Schreier aus Bremen. Er ist Maschinenbauingenieur und Bildhauer und hegt eine Leidenschaft für Roboter. Wie seine Roboter die Zukunft der Produktion verändern und wie es eigentlich ist, wenn sich Hobby und Beruf ergänzen, erzählt er uns in dieser Episode von #ATWseries.

Episode 4 in Bremen tk-play

Teamwork über 3 Zeitzonen – Episode 3 in Louisiana

Unsere Ingenieure arbeiten überall in der Welt, aber für Großprojekte kommen sie zusammen und  vereinen ihre Kräfte. Unser Kollege Hans Möbius ist einer von ihnen und berichtet uns von seinem aktuellen Standort nahe New Orleans, wie Zusammenarbeit über Kontinente, Zeitzonen und Kulturen hinweg funktioniert.

Episode 3 in Louisiana tk-play

Per Smartphone den Aufzug warten – Episode 2 in Atlanta

Weil Wolkenkratzer immer mehr zu vertikalen Städten werden, können Aufzüge bald noch viel mehr als im Schacht rauf und runter zu fahren. Sie fahren zum Beispiel horizontal. Oder sie geben Bescheid, dass sie gewartet werden müssen, damit es nicht zu einem Ausfall kommt. In Episode 2 unserer #ATWseries besuchen wir Tré und seine Kollegen im thyssenkrupp Forschungs- und Entwicklungszentrum in Atlanta, wo die Aufzugstechnologien der Zukunft geboren werden.

Episode 2 in Atlanta tk-play

Unser Meisterstück für die Oper – Episode 1 in Sao Paulo

Aufzüge – da denkt jeder an Wolkenkratzer, Bahnhöfe oder Einkaufszentren. In einem einzigartigen Projekt hat thyssenkrupp die Oper von Sao Paulo mit einem spektakulären Bühnenaufzug ausgestattet. Sehen Sie selbst.

Episode 1 in Sao Paulo tk-play

So haben Sie uns noch nie gesehen: der Trailer zur #ATWseries

Das haben wir über die kommenden 17 Wochen vor – wir nehmen Sie mit an spannende Orte, Menschen, Entwicklungen auf der ganzen Welt.

So haben Sie uns noch nie gesehen: der Trailer zur #ATWseries tk-play

Weitere Fokusthemen

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • RSS-Newsfeed
  • Publikationen
  • Einkauf

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp AG © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn