You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
    • Kontakt
    • English
  • Startseite
  • Stories
  • Automotive & New Mobility
  • BILSTEIN am Nürburgring: Legenden ...

BILSTEIN am Nürburgring: Legenden geben niemals auf

Nach dem Sieg in 2016 und dem 5. Platz in 2017 kam thyssenkrupp in 2018 als Herausforderer an den Nürburgring zurück. Natürlich hatten die Ennepetaler Fahrwerksexperten von BILSTEIN Ambitionen. Das 46. ADAC 24h-Rennen hatten sie für sich und damit auch für alle ihre Partner mit einem besonderen Motto überschrieben: THE LEGEND STRIKES BACK.

Die Geschichte des 24h-Rennens am Nürburgring ist legendär. Sie begann 1970 und war von Anfang an dem Breitensport gewidmet. Das gigantische Starterfeld und das rund viermal so große Aufgebot an mutigen Frauen und Männern hinter dem Steuer, gepaart mit einem hoch flexiblen Reglement, machen das Rennen einzigartig – jedes Jahr aufs Neue. thyssenkrupp Bilstein ist ein „Kind der ersten Stunde“, ein jahrzehntelanger verlässlicher Partner – für den Nürburgring, aber vor allem für die Rennteams, die sich immer wieder dieser unbeschreiblichen Herausforderung stellen: 24 Stunden durch die „Grüne Hölle“.

Für das AMG-Team BLACK FALCON siegte Renn-Ass Manuel Metzger vor zwei Jahren am Nürburgring.

Für das AMG-Team BLACK FALCON siegte Renn-Ass Manuel Metzger vor zwei Jahren am Nürburgring.

So sieht Erfolg aus: Manuel Metzger und sein Team BLACK FALCON bei den Feierlichkeiten zum Sieg beim 24h-Rennen im Jahr 2016.

So sieht Erfolg aus: Manuel Metzger und sein Team BLACK FALCON bei den Feierlichkeiten zum Sieg beim 24h-Rennen im Jahr 2016.

2017 lange es für die BILSTEIN-Partner am Nürburgring nach 24 Stunden nicht zum Sieg. Das Wetter strahlte trotzdem.

2017 lange es für die BILSTEIN-Partner am Nürburgring nach 24 Stunden nicht zum Sieg. Das Wetter strahlte trotzdem.

Als Gejagter in die „Grüne Hölle“

„Wir haben mit unseren Partnern große Siege erlebt und gefeiert. Den jüngsten konnten wir mit AMG und BLACK FALCON erst in letzter Runde für uns entscheiden. Ein echter Eifelkrimi, der inzwischen zwei Jahre zurückliegt. Genauso haben wir schmerzliche Niederlagen erfahren, die uns ebenso prägten“, resümiert Florian Hägemann, Leiter Marketing bei thyssenkrupp Bilstein. „Mal kommt man als Gejagter und mal als Jäger an den Ring. In 2018 sind wir wieder einmal Herausforderer. Eine Rolle, die uns nicht fremd ist. Eine Rolle, die uns eigentlich sogar ganz gut gefällt“, ergänzt Martin Flick, Leiter Motorsport bei thyssenkrupp Bilstein. Die Zuversicht kommt nicht von ungefähr. Denn den diesjährigen Auftakt in die 24h-Rennsaison konnten die Ennepetaler Fahrwerksexperten mit AMG und BLACK FALCON bereits für sich verbuchen: ein perfekter Gesamtsieg bei den 24h von Dubai und den 6h am Nürburgring.

Bei der aktuellen Qualifikation verbuchte Team BLACK FALCON bereits den ersten Erfolg in der Grünen Hölle – ein gutes Omen für das finale 24h-Rennen?

Bei der aktuellen Qualifikation verbuchte Team BLACK FALCON bereits den ersten Erfolg in der Grünen Hölle – ein gutes Omen für das finale 24h-Rennen?

Sechs Boliden setzen auf BILSTEIN-Dämpfer

Beim 24h-Rennen am Nürburgring setzt das Team in diesem Jahr gleich sechs Autos ein. Chancen auf den Gesamtsieg in der Grünen Hölle haben die drei BLACK FALCON Mercedes-AMG GT3 der SP 9-Klasse. In dieser Klasse ebenfalls mit dabei: Der Lamborghini Huracan GT3 von Konrad Motorsport und der Ferrari 488 GT3 von Wochenspiegel Team Monschau. In der SP 9-LG schickt Aston Martin Racing den Aston Martin Vantage GT3 ins Rennen. Die Teams vertrauen allesamt auf ein modulares Dämpfersystem mit 4-Wege-Hochleistungs-Verstellsystem von thyssenkrupp Bilstein. Diese Motorsport-Stoßdämpfer bieten mit einer Zug- und drei Druckstufen ein sehr breites Spektrum an unabhängigen Dämpfkraftverstellungen und individuellen Einstellmöglichkeiten.

BILSTEIN am Nürburgring: Legenden geben niemals auf

Mit den verstellbaren Stoßdämpfern samt 10er Skalensystem von thyssenkrupp Bilstein sind Motorsport-Profis perfekt gewappnet für jede Strecke – ob bei Regen, Sonne oder anderen Verhältnissen.

Ausgestattet mit einem 2-Wege-Verstellsystem von thyssenkrupp Bilstein, hoffen viele weitere Autos auf Klassensiege – darunter ein Porsche 991 GT3 Cup MR II, ein Mercedes-AMG GT4 und ein Porsche 991 Carrera von BLACK FALCON sowie ein Aston Martin Vantage GT8 vom AMR Performance Centre. Die in Zug- und Druckstufe mehrfach verstellbaren Stoßdämpfer sind im Motorsport das A und O. Mit jeder Einstellmöglichkeit nehmen allerdings auch die potenziellen Fehlerquellen zu. Um den Aufwand akribischer Dokumentierung aller Veränderungen deutlich zu reduzieren, hat sich thyssenkrupp Bilstein für jeden Verstellweg ein 10er-Skalensystem mit Klick-Feedback einfallen lassen. Hier lässt sich jede Setup-Variante durch einen Zahlencode eindeutig definieren und dokumentieren.

Perfektes Setup für jede Streckenbedingung

Das Konzept von thyssenkrupp Bilstein für ein möglichst einfaches Setup greift aber schon viel früher: Aufgrund vorberechneter physikalischer Dämpfermodelle kann der Gasdruckstoßdämpfer-Pionier für die meisten Boliden bereits ein Grund-Setup mitliefern, das von den Team-Mechanikern nur noch in Nuancen in die gewünschte Richtung weiterentwickelt werden muss. Sollte sich die Feinjustierung dabei einmal als Irrweg entpuppen oder ändern sich die Streckenbedingungen abrupt – wie so oft am Nürburgring durch plötzlich eintretenden Regen – lässt sich mit wenigen Klicks ein Alternativ-Setup ins Spiel bringen oder die Neutralstellung rekonstruieren. Werkzeuge sind für die Verstellung nicht nötig, was die Umrüstzeit zusätzlich verkürzt. Die Teams können deshalb bereits im Vorfeld verschiedene Setups – etwa für unterschiedliche Wetterbedingungen, verschiedene Fahrer oder unterschiedliche Fahrweisen – erarbeiten und als Zahlencode niederschreiben.

Am Nürburgring schlägt die Legende zurück

Die großen Ziele für den Nürburgring stehen dabei in perfektem Einklang mit dem Markenstatement von thyssenkrupp Bilstein: Drive the legend. „Legenden geben niemals auf – sie kommen immer wieder zurück“, erklärt Florian Hägemann. „Und wenn es um die Nürburgring-Nordschleife geht, dann bedeutet das für uns nach Hause kommen. Hier testen wir unsere Produkte – unter den härtesten Bedingungen, auf der gefährlichsten Rennstrecke der Welt. Beim 24h-Rennen siegen zu wollen, ist für uns wie ein innerer Antrieb. Dafür arbeiten wir immer wieder – ausdauernd, zielgerichtet, mit all unseren Partnern.“

Aus diesem Grund hat sich BILSTEIN für das 24h-Rennen am Nürburgring ein ambitioniertes Motto auf die Fahnen geschrieben: The legend strikes back. Es ist gleichermaßen ein Tribut an alle thyssenkrupp BILSTEIN-Partner, die im vergangen Jahr mit den thyssenkrupp Bilstein LEGENDS eine besondere Plattform bekommen haben, bringt Martin Flick auf den Punkt: „Wir freuen uns auf die neue Auflage des 24h-Rennens, sind bereit und an der Seite von allen Partnern, Fans und Freunden, die auf der Rennstrecke auf unseren Dämpfern unterwegs sind und mit uns gemeinsam einmal mehr eine coole und hoffentlich erfolgreiche Zeit am Ring verbringen wollen.“

So macht Marketing Spaß: Für die 24 Stunden am Nürburgring baut BILSTEIN auf ihrer LEGENDS-Serie auf und ruft den Kontrahenten zu: The legend strikes back! Parallelen zu bekannten Weltraum-Märchen nicht ausgeschlossen…

So macht Marketing Spaß: Für die 24 Stunden am Nürburgring baut BILSTEIN auf ihrer LEGENDS-Serie auf und ruft den Kontrahenten zu: The legend strikes back! Parallelen zu bekannten Weltraum-Märchen nicht ausgeschlossen…

Weitere Fokusthemen

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • RSS-Newsfeed
  • Publikationen
  • Einkauf

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp AG © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn