Compliance bedeutet für uns weit mehr als nur die Einhaltung von Recht und Gesetz: Compliance ist eine Frage der Haltung. Dazu gehört auch das klare Bekenntnis, dass thyssenkrupp ausschließlich für saubere Geschäfte steht. Lieber verzichten wir auf ein Geschäft, als dass es unter Missachtung der Regeln zustande kommt.
thyssenkrupp hat ein umfassendes Verständnis von Compliance: Die Einhaltung von Recht, Gesetz und internen Regeln ist für uns selbstverständlich und Teil unserer Unternehmenskultur. Compliance schafft den Rahmen für unternehmerisches Handeln und dient der nachhaltigen Absicherung des Geschäftserfolgs. Wir betreuen die Compliance-Kernthemen Kartellrecht, Antikorruption, Geldwäschebekämpfung, Datenschutz und Außenwirtschaftsrecht.
thyssenkrupp beschäftigt weltweit mehr als 80 hauptamtliche Compliance-Mitarbeiter, von denen rund 30 auch teilweise mit Legal-Aufgaben betraut sind. Unterstützt werden sie von einem Netzwerk aus ca. 250 Compliance Managern. Letztere sind in der Regel Geschäftsführer eines Gruppenunternehmens und sorgen für die operative Umsetzung des Compliance Programms in ihrem Verantwortungsbereich. Zudem waren zum 30. September 2021 über 160 Personen als Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzkoordinatoren etabliert. Sie alle schaffen gemeinsam die Voraussetzung für eine nachhaltige Verankerung von Compliance in der Tiefe der thyssenkrupp Unternehmensgruppe und stehen als Ansprechpartner für ihre Mitarbeiter zur Verfügung.
Unsere Compliance-Strategie verfolgt das Ziel, eine nachhaltige Wertekultur im Unternehmen zu verankern – eine Kultur, in der Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität die Eckpfeiler des Handelns sind.
Seriöse Hinweise helfen, Verstößen frühzeitig entgegenzuwirken und Schäden für unser Unternehmen, unsere Mitarbeitenden und unsere Geschäftspartner zu reduzieren. Die Möglichkeit, Hinweise abzugeben, steht allen thyssenkrupp-Mitarbeitern, aber auch Kunden, Lieferanten und sonstigen Dritten über mehrere Kanäle – auf Wunsch auch anonym – zur Verfügung.
thyssenkrupp hat sich im Jahr 2013 einer freiwilligen Sonderprüfung unterzogen und sein gruppenweites Compliance-Programm bereits 2011 nach dem IDW PS 980 prüfen lassen.