Profil und Organisation
Unser Leistungsversprechen
thyssenkrupp ist ein international aufgestelltes Industrie- und Technologieunternehmen.
Mit unserem umfassenden Technologie-Know-how möchten wir hochwertige Produkte sowie leistungsfähige Verfahren und Dienstleistungen entwickeln. Unter einer starken Dachmarke wollen wir mit unseren Produkten und Services einen wichtigen Beitrag für eine bessere, lebenswertere und nachhaltigere Zukunft leisten. Unser Markenversprechen und unser hoher Anspruch an uns selbst bringen wir in unserem Claim „engineering.tomorrow.together.“ zum Ausdruck.
Gemeinsam mit unseren Kunden möchten wir dank unserer Technologien und Innovationen wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft erarbeiten. Unser Ziel dabei ist, eine effiziente Nutzung von Ressourcen zu ermöglichen und Konsum- und Industriegüter umweltschonender zu produzieren. Vielfalt und globale Vernetzung zeichnen thyssenkrupp aus. Wir wollen Leistungsorientierung mit unternehmerischer und sozialer Verantwortung verbinden.
Organisations- und Führungsstruktur
Im Zuge des weiteren Umbaus unseres Unternehmens sind unsere Geschäftsaktivitäten seit dem 1. Oktober 2020 in sechs Segmente gebündelt: Materials Services, Industrial Components, Automotive Technology, Steel Europe, Marine Systems sowie Multi Tracks – ein neues eigenständiges Segment, in dem wir Geschäfte bündeln, für die thyssenkrupp kurz- bis mittelfristig andere Eigentumsverhältnisse in Erwägung zieht.
Die Segmente sind grundsätzlich in Business Units und weiter in Operating Units untergliedert. Marine Systems sowie die im Segment Industrial Components zusammengefassten Großwälzlager (Bearings) und das Schmiedegeschäft (Forged Technologies) werden als Business Units unmittelbar von der thyssenkrupp AG geführt. Zum 30. September 2022 sind in den Gruppenabschluss 312 Unternehmen sowie 19 Beteiligungen, die nach der Equity-Methode bewertet werden, einbezogen; insgesamt konsolidieren wir Gesellschaften aus 48 Ländern.
Vier regionale Plattformen erbringen Dienstleistungen, die von den operativen Geschäften in den jeweiligen Regionen benötigt werden.
Unsere Service-Einheiten werden zudem seit dem 1. Oktober 2020 in den zwei Gesellschaften thyssenkrupp Services GmbH und thyssenkrupp Information Management GmbH gebündelt und erbringen übergreifende Dienstleistungen für die Geschäfte und die Zentrale.
Zusätzliche Länderseiten