Chemie – mehr Effizienz, weniger Emissionen
Wir haben uns schon immer der Herausforderung gestellt, die Grundstoffe für die Chemieindustrie kosteneffizient und ressourcenschonend herzustellen. Ein Versprechen, das in Zeiten stark schwankender Rohstoffpreise und immer strengerer Umweltauflagen noch wichtiger wird.
Das weltweite Interesse an effizienten Großanlagen und Verfahren in der chemischen Industrie nimmt ständig zu. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickeln unsere Business Areas Materials Services und Plant Technology seit vielen Jahren entsprechende Lösungen und Prozesse. Diese erfolgen immer in enger Abstimmung mit unseren Kunden.
Ein gutes Beispiel in diesem Zusammhang ist EnviNOx® . Das von uns entwickelte Verfahren ermöglicht es, Emissionen von „Lachgas“ und anderen klimaschädlichen Stickoxiden bei der Salpetersäure-Produktion zu verringern. Diese Technologie senkt zugleich auch die CO2-Belastung. EnviNOx®-Anlagen reduzieren die Emissionen weltweit um rund zwölf Millionen Tonnen pro Jahr. Das entspricht dem jährlichen Ausstoß von etwa 4,3 Millionen PKW.

Das von thyssenkrupp entwickelte EnviNOx®-Verfahren wandelt die bei der Salpetersäureproduktion entstehenden umweltschädlichen Stickoxide N2O und NOx mit Hilfe eines speziellen Katalysators in die Luftbestandteile Stickstoff, Sauerstoff und Wasser um.
Als führender Anbieter von Düngemittelanlagen setzen wir momentan auch in den USA neue Maßstäbe. In Donaldsonville/Lousiana und Port Neal/Iowa entstehen für den Kunden zeitgleich zwei Düngemittel-Anlagen mit praktisch parallelem Baufortschritt. In einer über 800 Mitarbeiter starken Taskforce arbeiten unsere Ingenieure rund um den Globus an diesem Projekt. So wurde beispielsweise eine mehr als 700 Tonnen schwere Prozesskolonne in Deutschland und Indien geplant und in China gefertigt, bevor sie nach Amerika verschifft wurde.
Egal in welchem Bereich der chemischen Industrie unsere Kunden auch tätig sind – wir von thyssenkrupp unterstützen sie mit umfassender Engineering-Kompetenz. Und das sowohl bei der Planung als auch beim Bau von effizienten Chemie-, Raffinerie- und weiteren Industrieanlagen.