Ausbildung, Weiterbildung und Talente - Kopie
Nur mit hervorragend qualifizierten Fachkräften können wir bei thyssenkrupp langfristig erfolgreich bleiben. Um das zu gewährleisten, bieten wir Ausbildungen für junge Talente, passgenaue Weiterbildungsangebote für unsere Mitarbeitenden sowie attraktive Jobs für Berufseinsteiger:innen und erfahrene Expert:innen.
Ausbildung bei thyssenkrupp
Ausbildung bei thyssenkrupp
Die Ausbildung junger Menschen ist ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie von thyssenkrupp und ein wichtiger Baustein, um unseren Bedarf an Fachkräften langfristig zu sichern. 2022 bildete thyssenkrupp über 2.500 junge Menschen in 62 Berufen aus. Dabei stehen verschiedene Ausbildungsmodelle zur Wahl: Zum einen gibt es die klassische Ausbildung im gewerblichen, technischen oder kaufmännischen Bereich. Zum anderen gibt es auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren. Dabei werden die Vorteile aus theoretischem Studium und praktischer Ausbildung kombiniert.
Unabhängig vom gewählten Weg: 92 Prozent der Auszubildenden bei thyssenkrupp bestehen erfolgreich ihre Abschlussprüfung. Und mit 88 Prozent bleiben die meisten davon im Anschluss in unserer Unternehmensgruppe. Übrigens: Auch nach der Ausbildung gibt es bei thyssenkrupp zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich fortlaufend weiterzuentwickeln.
Ausbildung in verschiedenen Segmenten möglich
thyssenkrupp ist nicht ein großes Unternehmen, sondern eine Unternehmensgruppe mit sehr unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Deshalb organisieren die einzelnen Segmente und die dazugehörigen Unternehmen die Ausbildung vor Ort weitestgehend autark. Um die hohe Qualität unserer Ausbildungen sicherzustellen, findet ein monatlicher Austausch zwischen den Ausbildungskoordinator:innen der jeweiligen Segmente statt. Die Konzern-Jugend-und Auszubildendenvertretung (KJAV) dient als zentrale Anlaufstelle für alle Auszubildenden und Dualstudierenden. Sie setzt sich für ihre Belange innerhalb der Unternehmensgruppe ein. Ein Beispiel ist die Ausarbeitung eines eigenen Tarifvertrags für das duale Studium.
Darüber hinaus engagiert sich thyssenkrupp intensiv im Bereich der Berufsorientierung von Jugendlichen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).