You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.
Your browser does not support JavaScript!
Nachhaltigkeit
Langfristige Ertragskraft
Konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Ertragskraft in unseren Geschäftsfeldern und Einsatz von geschäftsübergreifenden Initiativen zum Heben von Synergien im Konzern.
Dialog & Engagement
thyssenkrupp bekennt sich zu einem offenen, konstruktiven und transparenten Dialog. Entsprechend ist der Konzern in lokalen Projekten, Kooperationen, Multistakeholderinitiativen und Verbänden aktiv.
Wir haben verantwortliches Handeln fest in unsere Beschaffungsprozesse integriert.
Compliance ist für uns eine Frage der Haltung.
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu einer Unternehmenspolitik, die Vielfalt schätzt, fördert und ihre Potentiale hebt.
36 deutsche Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die Integration von Flüchtlingen voranzubringen.
Wie kann sich die Wasserversorgung der Zukunft weiterentwickeln? Welche Trends treiben diese Entwicklungen? Und welche Technologien spielen dabei eine Rolle? Um diese Fragen zu beantworten, schauen unsere Foresight-Experten in eine alternative Zukunft.
#e
Klimasünder Zement? Wie wir Zementanlagen fit für den Green Deal machen – mit der polysius® Produktfamilie von thyssenkrupp Industrial Solutions.
Wasserstoff statt Kohlenstoff. Etwas mehr als ein Jahr liegt die Weltpremiere zum Einsatz von Wasserstoff im laufenden Hochofenbetrieb zurück. Was hat sich in dieser ersten Phase der Versuche getan? Wir geben einen Überblick.