Werk und Wir
Die zwischen 1953 und 1993 erschienene Werkszeitschrift „Werk und Wir“ richtete sich an die Belegschaft in den Werken und an die Pensionäre der Hoesch AG in Dortmund. Die Publikation war eine Fortsetzung der bis 1944 herausgegebenen Werkszeitschrift „Hütte und Schacht“. Zwischen 1953 und Ende 1977 wurde „Werk und Wir“ monatlich veröffentlicht, beginnend mit der Ausgabe 01/1978 im zweimonatigem Rhythmus. Damit einher ging ein „Relaunch“ der Zeitschrift: Sie bekam ein neues, moderneres Layout, in dem Bildern mehr Platz eingeräumt wurde. Nach der Fusion der Hoesch AG mit der Fried. Krupp AG 1992 wurde die Publikation mit der Nummer 04/93 nach 41 Jahrgängen eingestellt. Die Themen zum Standort Dortmund der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp präsentierte danach die neue Mitarbeiterzeitung „Krupp Mitteilungen Werk und Wir“.
Inhaltlich zeichnet sich „Werk und Wir“ durch eine große thematische Breite aus. Neben Berichten über technische und wirtschaftliche Entwicklungen aus dem Unternehmen enthält jede Ausgabe Reportagen über technische Neuheiten, politische Ereignisse oder aktuelle kulturelle Veranstaltungen im Ruhrgebiet, aber auch Lebens- und Finanztipps sowie immer wieder Reiseberichte aus aller Welt.
Die Zeitschrift ist ein wichtiges Dokument zur Geschichte des Hoesch-Konzerns. Umbrüche wie die Fusion mit der Dortmund-Hörder Hüttenunion (DHHU) 1966 und mit der Fried. Krupp AG 1992 werden nicht nur inhaltlich in der Zeitschrift thematisiert. Die Veränderungen spiegeln sich auch in Form und Gestaltung der Hefte wider. So wurde die Werkszeitschrift „Mitteilungsblatt“ der DHHU nach der Fusion mit der Hoesch AG als inhaltlich reduzierte Beilage von „Werk und Wir“ noch viele Jahre weiter veröffentlicht.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen publizieren wir in diesem Online-Archiv vorerst die kompletten Ausgaben und Sonderausgaben 1953-1971. Weitere Ausgaben werden sukzessive nachfolgen.