Hüttenzeitung - Hütte Ruhrort-Meiderich
Die „Hütten-Zeitung. Vereinigte Stahlwerke. Hütte Ruhrort-Meiderich“ erschien zwischen 1926 und 1944 jeden zweiten Samstag für die Betriebsangehörigen des Hüttenwerks Duisburg-Meiderich. Nach der Eingliederung der „Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb“ in die Vereinigte Stahlwerke AG im Jahr 1926 erschien nur wenige Monate später die erste Ausgabe der neuen Werkszeitung. Die „Hütten-Zeitung“ folgte auf die „Phoenix-Zeitung“, deren Erscheinen mit der Eingliederung des Hüttenwerks Rohrort-Meiderich in die Vereinigte Stahlwerke AG eingestellt worden war.
Inhaltlich und formal unterschied sich die neue Zeitung aber nur geringfügig von der „Phoenix-Zeitung“. Auf den ersten drei bis vier Seiten der insgesamt jeweils acht bis zehn Seiten umfassenden Zeitung berichteten kurze Artikel über aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen. Darauf folgten mehrere Seiten, die über aktuelle Entwicklungen im Hüttenwerk Ruhrort-Meiderich berichteten, für die Belegschaft relevante Themen wie Arbeitssicherheit behandelten und in kurzen Bildreportagen in regelmäßigen Abständen die Arbeit in verschiedenen Werksbereichen illustrierten. Auf den letzten Seiten jeder Ausgabe wurden Jubiläen im Betrieb und der Belegschaft verkündet und unter der Überschrift „Lachen und Kopfzerbrechen“ Witze und Logikrätsel abgedruckt. Auf der letzten Halbseite vieler Ausgabe waren zudem Kleinanzeigen mit Wohnungsanoncen und Verkaufsangeboten abgedruckt, die einen kleinen Einblick in den Alltag der 1920er- und 1930er-Jahre in Duisburg bieten.
Die Überlieferung der Zeitung im thyssenkrupp Corporate Archives ist leider unvollständig. Sie enthält die Ausgaben des kompletten Jahrgangs 1930.