Hütten-Zeitung GBAG / Hütten-Zeitung Schalker Verein
Die zwischen 1921 und 1939 erschienene „Hütten-Zeitung“ für die Mitarbeitenden und Pensionäre des Hüttenwerks „Schalker Verein“ in Gelsenkirchen gehörte zu den ersten Werkszeitungen eines Unternehmens aus dem Ruhrgebiet. Die „Hütten-Zeitung“ berichtete erst mehrmals monatlich und später sogar wöchentlich über alle wichtige Entwicklungen im Gelsenkirchener Hüttenwerk. Die acht bis zehn Seiten umfassenden Ausgaben der Zeitung folgten einer klaren Zweiteilung. Die ersten drei bis vier Seiten enthielten Leitartikel, die aktuelle politische und wirtschaftliche Themen behandelten, die für das Unternehmen als relevant erachtet wurden. Darauf folgten in der zweiten Hälfte jeder Ausgabe aktuelle Nachrichten aus dem Betrieb: Bekanntgaben zu neuen Stellenvergaben, Jubiläen in der Belegschaft sowie Berichte über aktuelle Sport- und Freizeitveranstaltungen.
Die „Hütten-Zeitung“ dokumentiert die wechselvolle Geschichte des „Schalker Vereins“, der sich 1907 mit der Gelsenkirchener Bergwerks-AG zusammengeschlossen hatte und 1926 in die Vereinigten Stahlwerke AG eingegliedert wurde. Darüber hinaus ist die Zeitung aufgrund der hohen Frequenz ihres Erscheinens auch eine wertvolle Quelle zur wirtschaftlichen und politischen Geschichte des Ruhrgebiets in den 1920er- und 1930er-Jahren.
Die Überlieferung der Zeitung im thyssenkrupp Corporate Archives ist lückenhaft. Jedoch können wir Ihnen in diesem Online-Archiv zumindest einen Großteil der Ausgaben der Zeitschrift aus den 1920er-Jahren und einige Jahrgänge aus den 1930er-Jahren präsentieren.