Unternehmensmeldungen Jun 27, 2007 12:00 PM
Würzburg setzt ganz auf Dampf
Bereits vor vier Jahren hatte ThyssenKrupp Xervon Energy erfolgreich ein Konsortium mehrerer Firmen beim Bau der ersten GUD-Anlage (GuD I) angeführt. Auf Grund der bewährten Zusammenarbeit kooperieren die Wettbewerber diesmal auf Wunsch der WVV als gleichberechtigte Partner. "Die GuD-I ist in jeder Hinsicht für alle Beteiligten eine Referenzanlage und wir sind sicher, gemeinsam die hohen Erwartungen des ersten Projektes wiederum zu erfüllen", so Thomas Jahrmarkt, Geschäftsführer von ThyssenKrupp Xervon Energy.
Anfang Januar 2009 soll nach einer Bauzeit von rund 18 Monaten die zweite Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer elektrischen Leistung von 50 Megawatt ihren Betrieb aufnehmen. Ab dem Jahr 2009 will der WVV Konzern dann bis zu 80 Prozent des in Würzburg benötigten Stroms in eigenen Würzburger Heizkraftwerken erzeugen.
Wirkungsgrad weiter erhöht
Der emissionsarme Brennstoffeinsatz wird bei diesem Modernisierungsprojekt durch effiziente Gas- und Dampfturbinentechnik im Kraft-Wärme-Kopplungsprozess kombiniert. Somit wird der Wirkungsgrad des Heizkraftwerks im reinen Kondensationsbetrieb auf bis zu 47 Prozent erhöht. Im Kraft-Wärme-Kopplungsprozess wird der Brennstoff noch optimaler eingesetzt. Durch die Nutzung, der bei der Stromerzeugung entstehenden Wärme, ergibt sich insgesamt eine Primärenergieeinsparung von mindestens zehn Prozent im Vergleich zur getrennten, modernen Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen. So werden zum Beispiel im Vergleich zu einer modernen Energieerzeugung auf Kohlebasis zusätzlich jährlich rund 50.000 Tonnen CO2 vermieden.