Unternehmensmeldungen Sep 26, 2006 11:35 AM
Vertrag über zwei weitere Brennstoffzellen-U-Boote für die Deutsche Marine unterzeichnet
Am 22. September 2006 haben die Arbeitsgemeinschaft ARGE 2. Los 212A und das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung einen Vertrag über die Lieferung von zwei weiteren U-Booten der Klasse 212A unterzeichnet. Die ARGE besteht aus den Unternehmen Howaldtswerke-Deutsche Werft und Nordseewerke des Werftenverbundes ThyssenKrupp Marine Systems, ein Unternehmen von ThyssenKrupp Technologies.
Die beiden Boote werden mit einem außenluftunabhängigen Antrieb auf der Basis der Wasserstoff-Brennstoffzelle ausgerüstet. Das zweite Los für die Deutsche Marine baut auf dem bereits bewährten Gesamtentwurf für die ersten vier Boote auf und wird ebenfalls aus amagnetischem Stahl gefertigt. Dieser Gesamtentwurf wurde für die beiden neuen Boote an die zukünftigen Einsatz-Anforderungen der Deutschen Marine angepasst.
Neben einer erweiterten und verbesserten Über- und Unterwassersensorik verfügen die neuen Boote der Klasse U212A über wichtige Neuerungen im Bereich der Kommunikationstechnik. Dadurch können die U-Boote in der vernetzten Operationsführung optimal eingesetzt werden. Darüber hinaus werden sie für den Einsatz von Spezialkräften ausgestattet.
Der Ablieferungstermin der beiden U-Boote ist für die Jahre 2012 und 2013 angesetzt.
Für die beiden Unternehmen von ThyssenKrupp Marine Systems bedeutet dieser Auftrag den Erhalt der industriellen Kernkompetenz im Segment der konventionellen U-Boote. Durch den Auftrag werden auch mehrere hundert Arbeitsplätze in Kiel und Emden langfristig gesichert.