Unternehmensmeldungen 23.06.2006 13:31
ThyssenKruppTechnologies und EADS haben Einigung über die industrielle Struktur für Atlas Elektronik erzielt
Nach der kartellrechtlichen Freigabe durch die EU-Kommission haben ThyssenKrupp Technologies und EADS am 22. Juni 2006 gemeinsam ein Konzept für die industrielle Struktur von Atlas Elektronik vereinbart. Kernpunkt der industriellen Struktur ist die Erhaltung von Atlas Elektronik als eigenständiges Unternehmen. Das Konzept sieht die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens unter gleichberechtigten Partnern vor, an dem sich ThyssenKrupp Technologies mit 51 Prozent und EADS mit 49 Prozent beteiligen werden.
Der gemeinsame Erwerb durch ThyssenKrupp Technologies und EADS schafft beste Voraussetzungen für die zukünftige Entwicklung von Atlas Elektronik. Durch die Kompetenz von ThyssenKrupp Technologies im Marineschiffbau und die Einbringung des Marinesystemgeschäfts der EADS wird Atlas Elektronik zu einem der führenden Anbieter von Marineelektronik in Deutschland mit einer starken Marktposition im internationalen Wettbewerb.
Das durch die Kombination einzigartiger Produkte, Fähigkeiten und Stärken geschaffene "Maritime Electronics House" ist optimal positioniert, hoch komplexe, integrierte Systeme für die Einbringung in Plattformen und große Verteidigungssysteme bereitzustellen. Mit dem neuen Verbund entsteht ein leistungsstarkes Marineelektronik- und Systemhaus in Bremen.
Der Vorstandsvorsitzende von ThyssenKrupp Technologies, Dr. Olaf Berlien, und Dr. Stefan Zoller, bei EADS für Verteidigungs- und Sicherheitssysteme zuständiges Vorstandsmitglied, sagten zu der Einigung: "Die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Konsolidierung des deutschen Marine-Systemgeschäfts und wird die globale Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärken."