Kapitalmarktrelevante Presseinformationen Nov 16, 2009 9:01 AM
ThyssenKrupp veräußert Safway an Odyssey Investment Partners
Safway, mit über 90 Standorten in den wichtigsten regionalen Märkten in den USA und in Kanada vertreten, beschäftigt derzeit etwa 5.000 Mitarbeiter und steht für einen Umsatz von über 700 Millionen US-Dollar (über 500 Millionen Euro). Die Unternehmensgruppe zählt zu den größten Industrieservice-Unternehmen in Nordamerika. Odyssey erwirbt sowohl die US-amerikanische ThyssenKrupp Safway, Inc. in Waukesha/Wisconsin als auch deren kanadische Tochtergesellschaft ThyssenKrupp Safway, Inc. in Fort Saskatchewan/Alberta.
Spezialisiert auf den Verleih, Aufbau und Verkauf von Gerüsten sowie dazugehörige Ingenieurs-, Trainings- und Sicherheitsdienstleistungen, ist Safway sowohl im klassischen Baugeschäft tätig als auch als Dienstleister für die Industrie, beispielsweise die Energiewirtschaft.
Douglas Rotatori, Verhandlungsführer bei Odyssey Investment Partners: „Wir haben in der Vergangenheit bereits sehr zielführend und wachstumsorientiert in Industriedienstleistungen und den Verleih von industriellen Ausrüstungen investiert. Mit Safway verstärken wir uns nicht nur mit einem führenden Gerüstdienstleister, sondern auch mit einem der rentabelsten. ThyssenKrupp hat dem Unternehmen eine starke Perspektive gegeben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Safway-Management, um die Gesellschaft nachhaltig weiterzuentwickeln!“
Joachim Limberg, Vorsitzender des Bereichsvorstands der Business Area Materials Services von ThyssenKrupp: „Der neue Eigentümer ist mit dem Geschäftsmodell sowie dem Marktumfeld von Safway sehr gut vertraut. Odyssey legt großen Wert darauf, die Gruppe als Einheit zu erhalten und sie im Einklang mit unserer Management-Strategie wachstumsorientiert weiterzuentwickeln. Dies ist für uns eine echte Best-Owner-Lösung!“
Mit dieser Desinvestition beendet ThyssenKrupp die Neuordnung des Industriedienstleistungsbereichs innerhalb der Business Area Materials Services. Anfang Oktober veräußerte der Konzern bereits die ThyssenKrupp Industrieservice GmbH mit 9.000 Vollzeit-Mitarbeitern an den Facility Management Dienstleister WISAG. Zusammen mit Safway verlassen somit 14.000 Mitarbeiter ThyssenKrupp. Der Verkaufsprozess der ThyssenKrupp Xervon Gruppe wurde hingegen gestoppt: Im Rahmen der Desinvestitionsgespräche konnte keiner der Bieter ein schlüssiges Best-Owner- und Finanzierungskonzept vorlegen, welches die Interessen der Mitarbeiter und Kunden sowie des ThyssenKrupp Konzerns als Veräußerer adäquat berücksichtigt.
Die Veräußerung der Safway Gruppe unterliegt noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden und Aufsichtsratsgremien. Das Closing wird voraussichtlich innerhalb des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres 2009/2010 sein.