Unternehmensmeldungen 12.05.2003 02:00
ThyssenKrupp Veerhaven übernimmt Reederei EWT
Über die eigene Reederei ThyssenKrupp Veerhaven, die zu den modernsten Schubfahrtunternehmen auf dem Rhein gehört, sichert die ThyssenKrupp Stahl AG die just-in-time-Versorgung des zentralen Metallurgiestandorts Duisburg mit den Massenrohstoffen Eisenerz und Kohle. Dazu wird eine Flotte von fünf Schubschiffen mit 53 Leichtern betrieben. Das in Brielle bei Rotterdam ansässige Unternehmen hat jetzt zur Optimierung der Logistikkette alle Anteile an der Schubschiffreederei Europese Waterweg-Transporten (EWT) von der Nederlandse Rijnvaartvereeniging (NRV) erworben. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Zwijndrecht. Ein Großteil der EWT-Flotte, die zwei Schubschiffe mit 24 Leichtern umfasst, war bereits seit langem über Mietverträge in den Rohstofftransport für ThyssenKrupp Stahl eingebunden.
ThyssenKrupp Veerhaven verspricht sich von der Übernahme betriebliche Synergien und Kostenreduzierungen. Die Zusammenführung trägt aber auch zum Erhalt der Schubschiffkapazitäten auf dem Rhein bei. Nach Konzentration der Rohstahlerzeugung in Duisburg und dem Neubau der Kokerei Schwelgern muss ein Importvolumen aus Übersee von etwa 20 Mio t Eisenerz und Kohle von den ARA-Häfen (Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen) so effizient wie möglich über die Rheinschiene nach Duisburg transportiert werden. Der Erwerb von EWT trägt dazu bei, diese wichtige Logistikkette langfristig abzusichern.
Kontakt:
ThyssenKrupp Steel AG
Erwin Schneider
Tel.: +49 203 / 52 - 2 56 90
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
e-mail: erwin.schneider@tks.thyssenkrupp.com
Dietmar Stamm
Tel.: +49 203 / 52 - 2 62 67
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
e-mail: dietmar.stamm@tks.thyssenkrupp.com