Produkte und Lösungen Sep 11, 2002 2:00 AM
ThyssenKrupp Umformtechnik erzielt mit neuer Presse Wettbewerbsvorsprung - Robotereinsatz ist weltweit einmalig
Beeindruckende 36.000 kN Preßkraft (3.600 Tonnen); maximal 22 Pressteile pro Minute; ein Gesamtgewicht von 1500 Tonnen und eine Gesamthöhe von ca. 15 Metern. Diese eindrucksvollen Zahlen beschreiben nur annähernd die Dimension der neuen Transferpresse, die in den nächsten Wochen bei der ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, einem Unternehmen von ThyssenKrupp Automotive, im Werk Bielefeld/Brackwede in Betrieb genommen wird.
Umfangreiche Vorbereitungen waren im Brackweder Presswerk zu treffen. Eine alte Pressenstraße wurde demontiert, ein neues Fundament wurde gegossen. Dank einer ausgezeichneten Bauplanung konnten die bis zu 200 Tonnen schweren Einzelelemente der Presse Millimeter genau an ihren Platz gebracht werden.
Durch ihre innovative Technik verspricht sich ThyssenKrupp Umformtechnik in Bielefeld Brackwede einen echten Wettbewerbsvorsprung. Innerhalb von wenigen Minuten kann die Fertigung auf ein anderes Bauteil umgestellt werden. Ein weiteres Novum ist die Materialzuführung. Diese wird mit vier Robotern - und dies ist für diesen Anlagentyp weltweit einmalig - durchgeführt.
Das ab November 2002 auf der 3.600 Tonnen-Transferpresse zu fertigende Produktspektrum umfasst insbesondere Karosserie- und Achspressteile aus modernen höherfesten Stahlsorten für die Serienbelieferung des innovativen Kundenkreises der ThyssenKrupp Umformtechnik.
Bild: Die neue Transferpresse der ThyssenKrupp Umformtechnik in Bielefeld/Brackwede.
Copyright: ThyssenKrupp Automotive