Unternehmensmeldungen Oct 27, 2006 10:00 AM
ThyssenKrupp Technologies und bonding veranstalten Technik-Wettbewerb für Studenten
Die angehenden Ingenieure müssen in acht Stunden ein technisches Problem aus der Praxis bearbeiten und anschließend ihre Lösung vor einer Jury aus Vertretern von ThyssenKrupp Technologies und den Hochschulen präsentieren. Dabei wird nicht nur die Qualität der Lösung bewertet, sondern auch die Systematik der Projektarbeit, die Zusammenarbeit im Team und die anschließende Präsentation vor der Jury.
"Wir geben mit der ThyssenKrupp Technologies Engineering Competition technisch orientierten Studenten einen ersten Einblick in die Arbeit eines Projektingenieurs und wollen damit ihr Interesse an dieser Art der Arbeit und an unserem Konzern wecken", erklärt Martin Hilbig, Zentralabteilungsleiter Führungskräfteentwicklung bei ThyssenKrupp Technologies.
Seit Mai haben an den Hochschulen die Vorrunden für Studenten der Ingenieurwissenschaften stattgefunden. Jeweils das Gewinnerteam hat nun im Finale die Möglichkeit zu beweisen, dass Kreativität und Praxisbezug im Studium nicht zu kurz kommen.
Das Gewinnerteam erhält ein Stipendium der Rheinstahlstiftung. Darüber hinaus werden Sachpreise vergeben. Ein Rahmenprogramm auf der Werft rundet den Wettbewerb ab.
Die Wettbewerbe sowie das Finale werden von der bonding-studenteninitiative in Zusammenarbeit mit ThyssenKrupp Technologies ausgerichtet.