Unternehmensmeldungen 27.06.2005 11:36
ThyssenKrupp Stahl Standort Bochum feiert Familientag
Am vergangenen Wochenende feierten über 9.000 Belegschaftsmitglieder, deren Angehörige und Freunde in Bochum auf dem Sportplatz Griesenbruch an der Essener Straße einen Familientag. An beiden Tagen öffnete ThyssenKrupp Stahl auch seine Werktore für interessierte Besucherinnen und Besucher: Samstag konnte das Warmbreitband- und Sonntag das Kaltwalzwerk des Stahlproduzenten besichtigt werden. Am ersten Tag schaute ThyssenKrupp Stahl Vorstandsmitglied Dr. Jost A. Massenberg vorbei und zeigte sich von der Stimmung beeindruckt: „Ein beschwingtes Familienfest, das einmal mehr das große Potenzial unseres Unternehmens zeigt – hoch engagierte und motivierte Mitarbeiter und ihre Familien, die den Werkstoff Stahl, das Unternehmen und die Industrie künftig weiter nach vorn bringen werden.“
„Das Interesse am Unternehmen hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, sagt der für die Produktion in Bochum zuständige Direktor Dr. Herbert Eichelkraut. „Angehörige unserer Mitarbeiter und Freunde kennen unser Werk nur aus Erzählungen und von außen, deswegen haben zahlreiche von ihnen die Möglichkeit genutzt, das Werk und seine wichtigsten Produktionsanlagen auch von innen kennen zu lernen.“
Das Rahmenprogramm auf dem Sportplatz war sehr abwechslungsreich. Die Besucher wurden mit Musik und Sport unterhalten. Währen die Band Daylights das Publikum in Schwung brachte, stellten lokale Sportvereine, darunter das Cheerteam Bochum Starlets und die Turnfreunde Herne 2001, ihr sportives Können unter Beweis. Kletterwand, Rodeo-Reiten und ein spannendes Aktionsprogramm der werkeigenen Feuerwehr sorgten für Kurzweil. Die Kinder konnten sich in Hüpfburgen, auf dem Pferdekarussell und bei einer Schminkaktion im Spielzelt austoben. „Das Wochenende war ein voller Erfolg“, lobt Eichelkraut die zweitägige Veranstaltung und verrät, dass der ThyssenKrupp Stahl Standort Bochum das Kommunikationsmedium „Familientag“ beibehalten wird.