Unternehmensmeldungen Aug 22, 2003 2:00 AM
ThyssenKrupp Stahl Dortmund: Modernisierung des Kaltwalzwerks abgeschlossen
Nach gut zweijähriger Umbauzeit bei laufender Produktion ist die gekoppelte Beize-Tandemstraße im Dortmunder Kaltwalzwerk von ThyssenKrupp Stahl am 21. August planmäßig nach nur 34-tägigem Stillstand wieder in Betrieb gegangen. Die Investition in Höhe von rund 33 Mio Euro umfasste Modernisierungen im Beizteil und in der Kaltbandstraße sowie den Bau eines neuen, vollkontinuierlichen Auslaufs mit zwei Aufhaspeln und einem neuen Coilabtransport.
Sowohl die neue technologische Walzstraßenregelung als auch der komplette Auslauf der Walzstraße gleichen jetzt im Wesentlichen den Aggregaten der in Duisburg installierten Schwesteranlage TAKO - dem modernsten Kaltwalzwerk der Welt. "Damit verfügt ThyssenKrupp Stahl über zwei mit High-tech ausgerüstete Beizwalzstraßen zur Herstellung von Feinblechen mit höchsten Oberflächenansprüchen hauptsächlich für die Automobilindustrie", so Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender des Stahlunternehmens.
"Technische Besonderheiten sind unter anderem der europaweit erstmalige Einsatz von neuen Plattenwärmetauschern in den Salzsäurekreisläufen der Beize sowie eine neue zwischenzeitlich zum Patent angemeldete Inspektionsanlage für die Bandober- und unterseite", erläutert Heinrich Braun, Projektleiter des Umbaus.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp Steel
Erwin Schneider
Tel.: +49 203 / 52 - 2 56 90
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
e-mail: erwin.schneider@tks.thyssenkrupp.com
Dietmar Stamm
Tel.: +49 203 / 52 - 2 62 67
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
e-mail: dietmar.stamm@tks.thyssenkrupp.com