Kapitalmarktrelevante Presseinformationen 14.10.2004 02:00
ThyssenKrupp setzt Portfoliooptimierung erfolgreich fort
Im Geschäftsjahr 2003/2004 wurde ein Umsatzvolumen von rund 1,5 Mrd Euro veräußert
Die ThyssenKrupp AG hat im Zuge ihrer aktiven Portfolio-Optimierung zum Ende des Geschäftsjahres 2003/04 (30. September) weitere, nicht zum Kerngeschäft zählende Gesellschaften erfolgreich desinvestiert. Zu den veräußerten Unternehmen zählen Krupp Edelstahlprofile (KEP), Berkenhoff - beide aus dem Segment Steel - sowie Gesellschaften der Operating Group Facilities Services innerhalb des Segments Services.
Mit dem Verkauf von KEP (Umsatz rund 370 Mio Euro (alle Zahlen Geschäftsjahr 2003/04); 1.300 Mitarbeiter; Transaktionsvolumen ca. 100 Mio Euro) und Berkenhoff (Umsatz rund 90 Mio Euro; 680 Mitarbeiter; Transaktionsvolumen ca. 75 Mio Euro), beide aus der Business Unit Special Materials, setzt das Segment Steel die konsequente Fokussierung auf den Bereich Flachstahl fort.
KEP ist im Geschäftsfeld Edelstahl-Langprodukte aktiv. Der Erwerber ist die Schmolz + Bickenbach GmbH aus Düsseldorf. Berkenhoff stellt Feindrähte aus Nichteisenlegierungen her und wurde im Rahmen eines Management-Buy-Outs in Kombination mit einer Beteiligung eines Finanzinvestors veräußert.
Das Segment Services setzt mit der Veräußerung von Facilities Services die Konzentration auf das Angebot von Dienstleistungen für industrielle Kunden fort. Das Transaktionsvolumen beträgt ca. - 11 Mio Euro. Die insgesamt 1.300 Mitarbeiter erwirtschafteten in 2003/04 einen Umsatz von rund 240 Mio Euro.
Die Gesellschaften sind in den Bereichen technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement, Gebäudetechnik sowie kaufmännische Betreuung von Immobilien tätig. Erwerber der beiden erstgenannten Aktivitäten ist die WISAG-Gruppe. Das letztgenannte Geschäftsfeld übernimmt Bilfinger & Berger.
Inklusive drei weiterer kleiner Gesellschaften (tk3, Sievering und SWB Stahlformguß) hat ThyssenKrupp allein im vierten Quartal 2003/04 Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von rund 740 Mio Euro und 3.500 Mitarbeitern abgegeben.
Bis heute wurden im Rahmen des im Mai 2003 angekündigten Portfolio-Optimierungsprogramms 24 Einheiten mit einem Umsatzvolumen von insgesamt 2,4 Mrd Euro veräußert. Gleichzeitig haben die Erwerber Finanzverbindlichkeiten von 0,5 Mrd Euro und Pensionsverpflichtungen von 0,2 Mrd Euro übernommen. Im Geschäftsjahr 2003/2004 wurden Gesellschaften mit einem Umsatzvolumen von rund 1,5 Mrd Euro veräußert.
Seit der Fusion im Jahr 1999 wurden damit Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von 4,8 Mrd Euro abgegeben und solche mit einem Umsatz von 5,6 Mrd Euro erworben.
Folien zu dieser Presse-Mitteilung: http://www.thyssenkrupp.com/independent/pm20041014.html
Ansprechpartner:
Dr. Jürgen Claassen
Corporate Communications, Strategy, and Executive Affairs
Telefon +49 (211) 824-36001
Telefax +49 (211) 824-36005
E-Mail: press@thyssenkrupp.com
www.thyssenkrupp.com