Kapitalmarktrelevante Presseinformationen 19.11.2007 14:00
ThyssenKrupp Services übernimmt Apollo Metals Group
Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Aufsichtsgremien sowie der Kartellbehörden. Es wird erwartet, dass die Transaktion noch in diesem Jahr abgeschlossen sein wird.
Durch den Erwerb entsteht aus den weitgehend in Europa und Fernost operierenden Unternehmen der Apollo Gruppe und den schwerpunktmäßig in den USA angesiedelten Aktivitäten von ThyssenKrupp Services ein weltumspannender Bereich mit 30 Standorten in 13 Ländern und einem Jahresumsatz von mehr als 700 Millionen US-Dollar. Stuart Wilkins, CEO von Apollo wird zum President der neuen Division berufen, die den Namen ThyssenKrupp Aerospace tragen und ihren Hauptsitz in Großbritannien haben wird.
Dieser Schritt trägt der zunehmenden Internationalität der Lieferkette in der Luft- und Raumfahrtindustrie Rechnung. Der neue Bereich ist der erste globale Dienstleister, der in der Lage ist, weltweit Produkte und Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig lokale An- und Verarbeitungs- sowie Lieferdienste auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zuzuschneiden.
Joachim Limberg, Vorstandsmitglied von ThyssenKrupp Services sagt hierzu: "Der Ausbau des Aerospace-Geschäfts hat für uns große strategische Bedeutung. Durch unsere Supply-Chain-Management-Lösungen haben wir in der Luft- und Raumfahrtindustrie bereits ein starkes Standbein, und durch diese Übernahme sichern wir uns einen weltweiten Zugang zu allen namhaften Flugzeugherstellern und deren wichtigsten Zulieferern. Dies ist für uns ein wichtiger und nachhaltiger Schritt als international anerkannter Systemlieferant für die Luft- und Raumfahrtindustrie."
Derzeit beliefert ThyssenKrupp Services die Luft- und Raumfahrtindustrie über Tochtergesellschaften in Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Nordamerika. 2006 hatte ThyssenKrupp Services bereits den Geschäftsbereich Aerospace Service Business von Alcoa erworben, zu dem Vertriebsaktivitäten in Großbritannien, Europa und den USA gehörten.