Produkte und Lösungen 20.10.2005 15:18
ThyssenKrupp Service Acier: Neue Spaltanlage für höchstfeste Stähle
ThyssenKrupp Service Acier, französische Tochtergesellschaft der ThyssenKrupp Stahl-Service-Center GmbH, hat eine neue Längsteilanlage in Betrieb genommen. Die Anlage verarbeitet Stähle mit einer Festigkeit von bis zu 1.400 Megapascal. Das Unternehmen reagiert damit auf den steigenden Bedarf nach hochfesten Stählen bei seinen Kunden aus der Automobilbranche. Mit den Werkstoffen lassen sich leichtere Automobile mit verringertem Benzinverbrauch bauen. ThyssenKrupp Service Acier liefert mehr als 65 Prozent seiner Produktion an Automobilhersteller und -zulieferer in Frankreich.
"Für ThyssenKrupp Steel hat der französische Markt strategische Bedeutung. Dies unterstreichen wir durch die Investitionen in die Verarbeitung und den Vertrieb unserer Stähle durch ThyssenKrupp Service Acier", erklärte Dr. Jost A. Massenberg, Vorstandsmitglied von ThyssenKrupp Steel, anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Spaltanlage am Standort Fosses. Frankreich ist der zweitgrößte Automobilmarkt in Europa, in dem jährlich etwa 3,5 Millionen Fahrzeuge produziert werden.
ThyssenKrupp Service Acier wurde im August 2004 als Zusammenschluss der beiden Stahl-Service-Center Coste S.A. und Laminoirs et Ateliers de Jeumont S.A.S gegründet. Neben dem Standort Fosses in der Nähe von Paris besitzt das Unternehmen in Jeumont an der Grenze zu Belgien ein weiteres Werk. In Fosses betreibt ThyssenKrupp Service Acier zwei Längsteilanlagen und eine Schmalband-Spaltanlage. In Jeumont arbeiten je zwei Längsteil- und Schmalband-Spaltanlagen, eine Querteilanlage und eine Arrondieranlage zur Bearbeitung von Spaltbandkanten.
Im Geschäftsfeld Stahl-Service sind die europäischen Stahl-Service-Center von ThyssenKrupp Steel zusammengefasst. Einschließlich Beteiligungsunternehmen sind hier rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die im Geschäftsjahr 2004/2005 einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet haben. Verarbeitet werden warm- und kaltgewalzte sowie metallisch oder organisch beschichtete Qualitätsstähle und rost-, säure- und hitzebeständige Stähle.
Hinzu kommen angearbeitete Produkte aus dem schalldämpfenden Verbundwerkstoff BONDAL® von ThyssenKrupp Steel. Die ThyssenKrupp Stahl-Service-Center sind mit sechs Anarbeitungsbetrieben sowie zwei Beteiligungsgesellschaften in Deutschland und außerdem in Großbritannien, Frankreich und Spanien präsent. Weitere Standorte in Osteuropa sind in Planung.
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet unter: www.thyssenkrupp-steel.de