Produkte und Lösungen Mar 4, 2010 12:00 PM
ThyssenKrupp Nirosta baut Positionierung im Schienenverkehr weiter aus – Innovative Hamburger U-Bahnen aus Edelstahl gefertigt
Die Vorteile der Leichtbauweise liegen auf der Hand: Sie ist ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, denn je weniger ein Fahrzeug wiegt, desto geringer ist der Energieverbrauch, um es in Bewegung zu setzen, und umso geringer sind die Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen. „Durch seine hohe Dehngrenze und gute Korrosionsbeständigkeit eignet sich der 1.4318 besonders für die Leichtbauweise“, so Wolfgang Gebel aus der technischen Kundenberatung der ThyssenKrupp Nirosta. „Die Bleche erreichen auch bei geringen Dicken eine hohe Festigkeit und Steifigkeit.“
„Auf eine Außenlackierung wurde komplett verzichtet“, so Dr. Martin Lange, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Alstom. „Außenflächen aus Edelstahl sind leichter zu säubern, machen aufwändige Lackierungsarbeiten überflüssig und der hohe Edelstahlanteil trägt maßgeblich zu einem weiteren Vorteil für die Umwelt bei: Die neuen Fahrzeuge bestehen zu 95 Prozent aus recyclebarem Material.“ Um dem DT5 auch ohne Lackierung einen glänzenden Auftritt zu verschaffen, wurden die für die Außenkonstruktion eingesetzten Edelstahlbleche bei ThyssenKrupp Nirosta mit einem speziellen Designschliff versehen, der die Oberfläche unempfindlicher macht und gleichzeitig seidig glänzen lässt.
Der gesamte Auftrag umfasst die Lieferung von bis zu 67 Fahrzeugen bis 2015. Der Bereich des Straßen- und Schienenfahrzeugbaus stellt für die ThyssenKrupp Nirosta einen bedeutenden Markt mit großem Wachstumspotential dar. „Umweltschutz wird weltweit immer wichtiger“, so Gebel. „Wir rechnen mit einer Renaissance des Schienennahverkehrs und einem großflächigen Ausbau der Netze, verbunden mit einer Modernisierung des Fahrzeugparks, an dem wir dann partizipieren wollen. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sehr gute Umformbarkeit sowie insbesondere die Nachhaltigkeit führen dazu, dass immer mehr Hersteller im Transportbereich auf nichtrostende Edelstähle zurückgreifen.“ Seit Jahren wird Edelstahl aus Krefeld in den verschiedensten Projekten verbaut: Ob in Basel, wo in den nächsten zehn Jahren insgesamt 60 neue Straßenbahnen des Typs „Tango“ eingesetzt werden sollen, in den Bombardier-Waggons für die U-Bahn im indischen Neu-Delhi oder Doppelstockwagen der Deutschen Bahn. Auf der ganzen Welt beweisen die Fachleute der ThyssenKrupp Nirosta in Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Bahntechnik, dass Edelstahl von ThyssenKrupp ein Erfolgsmodell auf der Schiene ist.