Unternehmensmeldungen Oct 18, 2002 2:00 AM
ThyssenKrupp meets University meets Culture
Neues Forum für Kontakte und Erfahrungsaustausch - Kooperation zwischen ThyssenKrupp und der Ruhr-Universität Bochum
"ThyssenKrupp meets University meets Culture": Unter diesem Motto intensivieren die ThyssenKrupp AG und die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ihre Zusammenarbeit. Seit Anfang des Jahres fördert ThyssenKrupp qualifizierte Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Um die Kontakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft auszubauen - und dabei auch die Kultur nicht zu kurz kommen zu lassen - findet am 21. Oktober 2002 um 18.00 Uhr das erste Forum im Schauspielhaus Bochum statt. Die Medien sind herzlich willkommen.
Dialog und Unterhaltung
Eingeladen sind rund 150 Trainees, junge Mitarbeiter und Führungskräfte des ThyssenKrupp Konzerns, Studierende, Professorinnen und Professoren der RUB sowie Schauspieler und Künstler des Schauspielhauses Bochum. Teil der Veranstaltung ist ein Kultur- und Unterhaltungsprogramm: Das Ensemble des Schauspielhauses präsentiert italienische Lieder aus dem Stück "Pizza Pazza". In Dialogforen erörtern die Teilnehmer Themen aus Technik, und Wirtschaft, unterhalten sich über Berufsperspektiven, Kooperation und Kultur. Dabei soll es auch um Fragen der Unternehmensführung gehen, die Veranstalter wollen zudem weitere Anregungen für die Zusammenarbeit zwischen ThyssenKrupp und der RUB sammeln. Schirmherren des Forums sind Dr. Ulrich Middelmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, und Prof. Dr. Dietmar Petzina, Rektor der RUB.
Kooperation ThyssenKrupp - RUB
Seit dem 23. Januar 2002 arbeiten die ThyssenKrupp AG und die RUB in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften eng zusammen, um gezielt Studierende der Fächer Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaft zu fördern. Die ThyssenKrupp AG verleiht einen jährlichen "ThyssenKrupp Award" und prämiert damit die jeweils besten und schnellsten Zwischenprüfungen in beiden Fächern. Außerdem vergibt das Unternehmen drei Stipendien für besonders geeignete Studierende an der RUB und schreibt den "ThyssenKrupp Werkstoff-Innovationspreis" für innovative Studien-, Diplom-, Doktorarbeiten oder Veröffentlichungen aus. Die Zusammenarbeit erstreckt sich ferner auf den Austausch über wissenschaftliche Themen. Insbesondere anwendungsorientierte Themen sowie aktuelle Projekte aus Forschung und Entwicklung stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei gilt es, Themenfelder von gemeinsamem Interesse zu ermitteln, Informationen hierzu auszutauschen und gemeinsame Projekte zu definieren.
Ansprechpartner
Kerstin Ney
Leiterin Managemententwicklung
Zentralbereich Führungskräfte
ThyssenKrupp AG
Tel.: 0211/824-38272
Fax: 0211/824-38264
E-Mail: ney@tk.thyssenkrupp.com