Produkte und Lösungen 20.04.2006 15:00
ThyssenKrupp Marine Systems übergibt drittes Brennstoffzellen-U-Boot
Am 20. April wurde in Kiel bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) - einem Unternehmen von ThyssenKrupp Marine Systems - mit "U 33" das dritte von vier Brennstoffzellen-U-Booten der Klasse 212A an das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) übergeben.
Die vier U-Boote sind für die Deutsche Marine bestimmt und werden von HDW in Kiel und den Nordseewerken in Emden gebaut. Die U-Bootsklasse 212 A zeichnet sich durch einen außenluftunabhängigen Antrieb auf der Basis der Wasserstoff-Brennstoffzelle aus. Dank der Brennstoffzelle, die aus Wasserstoff und Sauerstoff Strom produziert, kann das Boot wochenlang unter Wasser in Fahrt bleiben. Demgegenüber haben herkömmliche U-Boote mit diesel-elektrischem Antrieb nach etwa zwei Tagen Unterwasserfahrt ihre Batterien leer gefahren. Die Brennstoffzelle erzeugt weder Geräusche noch Abgas-Wärme. Dank der Kombination von extrem günstigen Signaturen mit moderner Ortungs- und Waffentechnik ist das Boot faktisch nicht zu orten.
"U 33" wurde am 13. September 2004 bei HDW in Kiel getauft. Die Indienststellung des Bootes bei der Marine ist für Mitte Juni geplant. Die beiden ersten Boote der Serie - "U 31" und "U 32" - wurden bereits im September 2005 abgeliefert und am 19. Oktober des gleichen Jahres am U-Bootstützpunkt in Eckernförde in Dienst gestellt. Die Ablieferung des vierten Bootes "U 34" findet voraussichtlich Ende 2006 statt.
Technische Daten:・ Länge über alles: ca. 56 m
・ Höhe über Zentralaufbau: ca. 11,5 m
・ Durchmesser max.: ca. 7,0 m
・ Verdrängung: ca. 1450 t
・ Besatzung: 27
・ Druckkörper aus antimagnetischem Stahl
・ Integriertes Lenk- und Leitsystem
・ Führungs- und Waffeneinsatzsystem
・ X-Ruder