Unternehmensmeldungen 04.04.2006 13:30
ThyssenKrupp lädt ein zum Dialog über "Zukunft und Technik" - Start einer großen Online-Umfrage
Technische Entwicklungen und Zukunftsfragen sollten nicht nur unter Fachleuten diskutiert werden. Jeder sollte sich einbringen können, denn technische Anwendungen prägen alle Lebensbereiche und bestimmen mehr denn je über unsere Zukunft. ThyssenKrupp setzt sich aktiv für einen intensiveren Dialog zu Zukunftsfragen ein. In Vorbereitung auf den IdeenPark 2006 startet ThyssenKrupp in Kooperation mit TNS Infratest Bielefeld eine große Online-Umfrage. Jeder kann daran teilnehmen und seine Einschätzung zu rund 30 wichtigen Zukunftsfragen geben. Insbesondere Jugendliche werden zur Teilnahme eingeladen.
Die Adresse: www.zukunft-technik-entdecken.de
Ergebnisse der Online-Umfrage werden aktiv im "IdeenPark 2006 vertieft
Die Online-Umfrage eröffnet Jugendlichen und interessierten Erwachsenen eine besondere Chance: Sie können aus ihrer persönlichen Sicht sagen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen und wie sie Themen wie Bildung, Technologie, Wissen, Zukunftstechnologien, Umwelt, Mobilität und Globalisierung einschätzen.
Als Anerkennung für ihre Beteiligung an der Online-Umfrage werden unter allen Teilnehmern 100 Buch-Gutscheine im Wert von je 20 EUR verlost.
Die Ergebnisse der Online-Umfrage werden auf dem IdeenPark 2006 in Hannover in Workshops mit Besuchern weiter vertieft. Interessenten, die an einem der vielen Workshops teilnehmen wollen, können sich im Internet ab Mitte April direkt dazu anmelden.
Neuauflage einer faszinierenden Technik-Ausstellung: Der IdeenPark 2006 in Hannover
Bereits die Vorgängerveranstaltung 2004 in Gelsenkirchen war mit 60.000 Besuchern in nur drei Tagen sehr erfolgreich. Der diesjährige IdeenPark 2006 findet vom 20. bis 28. Mai 2006 in Hannover auf dem Expo-Gelände statt. Der Eintritt ist frei. Bei dieser Technik-Erlebnisausstellung werden über 100 Technik-Exponate ausgestellt und anschaulich erklärt. Im Zentrum stehen insbesondere auch die Fragen: "Was ist Zukunft?" "Welche Rolle spielt die Technik dabei?" Diese und weitere Fragen sollen während diverser Workshops, Podiumsgespräche und Dialogveranstaltungen konträr erörtert werden.
Realisiert wird der IdeenPark 2006 von ThyssenKrupp gemeinsam mit rund 50 hochkarätigen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Sport. Die Veranstaltung soll auch dazu beitragen, wieder mehr junge Leute für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern. Dazu sind vor Ort auch viele Prominente anwesend, von Nobelpreisträgern über Astronauten bis hin zu Olympiateilnehmern und Weltmeistern. Zudem soll diese Veranstaltung auch einen frischen und intensiveren gesellschaftlichen Diskurs zu "Technik und Zukunft" auslösen.
Die Online-Umfrage und die Veranstaltung IdeenPark 2006 stehen im engen Zusammenhang mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Um nur einen Aspekt zu nennen: In China werden jährlich ca. 400.000 Ingenieure ausgebildet - in Deutschland gerade mal 40.000. Das Thema verdient große Aufmerksamkeit. Weitere Informationen unter: www.zukunft-technik-entdecken.de