Kapitalmarktrelevante Presseinformationen Feb 7, 2007 3:45 PM
ThyssenKrupp konzentriert Standortsuche für neues Stahlwerk in den USA auf die Bundesstaaten Alabama und Louisiana
Im Rahmen ihrer auf profitables Wachstum ausgerichteten Vorwärtsstrategien planen die ThyssenKrupp Steel AG und die ThyssenKrupp Stainless AG, gemeinsam ein neues Werk in den USA mit einem Investitionsvolumen von 2,3 Mrd € zu errichten. Nach umfangreichen Voruntersuchungen konzentriert sich der Prozess der Standortauswahl jetzt auf die Bundesstaaten Alabama und Louisiana. Der Standort Arkansas, der bis jetzt in die Untersuchungen einbezogen war, hat sich als weniger geeignet erwiesen. Trotz einiger positiver Faktoren gaben vor allem geologische Gegebenheiten, Energiekosten und logistische Nachteile den Ausschlag für die Entscheidung gegen Arkansas.
Mit diesem "Greenfield-Projekt" soll die Position von ThyssenKrupp in der Region Nordamerika erheblich gestärkt werden. Der Nafta-Markt gehört zu den größten Volumenmärkten für Qualitätsflachstahl in anspruchsvollen Güten. ThyssenKrupp Steel kann hier die Stärken seiner Palette von hochwertigen Produkten ausspielen. ThyssenKrupp Stainless ist durch sein Kaltwalzwerk in Mexiko und den Vertriebsstützpunkten in den USA bereits als etablierter Produzent auf dem Nafta-Markt vertreten. Das neue Werk soll den in den kommenden Jahren deutlich wachsenden USA-Markt versorgen, während sich die Mexinox tendenziell stärker dem mexikanischen Heimatmarkt widmen soll.
Als Kernstück des Werks ist der Bau einer Warmbreitbandstraße geplant, auf der in erster Linie Brammen aus dem neuen Stahlwerk ThyssenKrupp CSA in Brasilien verarbeitet werden sollen. Hinzu kommen Kaltwalz- und Feuerbeschichtungskapazitäten für hochwertige Endprodukte aus Qualitätsflachstahl. Das Investitionsvolumen von ThyssenKrupp Steel für das Werk mit einer Kapazität von 4,5 Mio Jahrestonnen Endprodukten wird mit 1,8 Mrd € veranschlagt.
Zusätzlich will ThyssenKrupp Stainless ein Werk für die Herstellung von Flachprodukten aus rostfreien Edelstählen errichten. Ein Stahlwerk wird bis zu 1 Mio Jahrestonnen Brammen erzeugen, die auf der Warmbreitbandstraße zu Warmband ausgewalzt werden. Des Weiteren soll in ein Kaltwalzwerk investiert werden, das in der ersten Ausbaustufe für eine Erzeugung von 325.000 t Kaltband und 100.000 t Warmband gebeizt ausgelegt wird. Rund 340.000 t des auf der Warmbreitbandstraße hergestellten Rostfrei-Warmbandes soll zur Versorgung des Kaltwalzwerkes der ThyssenKrupp Mexinox in San Luis Potosí (Mexiko) dienen. Das Investitionsvolumen der ThyssenKrupp Stainless liegt bei voraussichtlich 500 Mio €.
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet unter: www.thyssenkrupp-steel.de und www.thyssenkrupp-stainless.de.