Kapitalmarktrelevante Presseinformationen Aug 10, 2007 7:28 AM
ThyssenKrupp im 3. Quartal 2006/2007
Der Erfolgstrend von ThyssenKrupp ist ungebrochen. Das günstige Marktumfeld, vor allem aber die gute strategische Positionierung von ThyssenKrupp zahlen sich aus. Alle Segmente wiesen im 3. Quartal 2006/2007 eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung auf. Beim Auftragseingang und Umsatz verzeichnete ThyssenKrupp zweistellige Zuwachsraten. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg auf 1.219 Mio € nach 806 Mio € im Vorjahresquartal. Es handelt sich dabei wiederum um einen bisher nicht erreichten Spitzenwert für ein Quartal. Für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres addiert sich somit das Konzernergebnis vor Steuern auf 2.853 Mio € (2005/2006: 2.004 Mio €). Dr. Ekkehard Schulz, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG: „Im weiteren Jahresverlauf rechnen wir mit einer Fortsetzung der insgesamt positiven Geschäftsentwicklung. Für das Geschäftsjahr 2006/2007 erwarten wir eine Steigerung des Umsatzes auf über 50 Mrd €. Auf Grund der in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2006/2007 besser als erwarteten Ergebnisentwicklung gehen wir aktuell für das Gesamtjahr davon aus, ein Ergebnis vor Steuern – ohne wesentliche Sondereffekte – von rund 3,6 Mrd € zu erwirtschaften, einschließlich Sondereffekten 3,2 Mrd €.“
Die wesentlichen Kennzahlen für das 3. Quartal sowie für die ersten neun Monate 2006/2007 lauten:
・ Der Auftragseingang erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 25 % auf 15,6 Mrd €. Der Auftragseingang in den ersten neun Monaten lag bei 42,8 Mrd € (Vorjahr: 36,8 Mrd €).
・ Der Umsatz wuchs um 11 % auf 13,4 Mrd €, in den ersten neun Monaten auf 38,9 Mrd € (Vorjahr: 34,9 Mrd €).
・ Das EBITDA verbesserte sich von 1.290 Mio € im Vorjahr auf 1.728 Mio €, in den ersten neun Monaten stieg es von 3,5 Mrd € auf 4,3 Mrd €.
・ Das Ergebnis vor Steuern erreichte 1.219 Mio € und übertraf damit den Vorjahreswert von 806 Mio €, in den ersten neun Monaten belief es sich auf 2.853 Mio nach 2.004 Mio € im Vorjahreszeitraum.
・ Das Ergebnis je Aktie betrug 1,49 € nach 0,87 € im Vorjahresquartal, in den ersten neun Monaten 3,25 € nach 2,20 € im Vorjahr.
・ Die Netto-Finanzverbindlichkeiten beliefen sich zum 30. Juni 2007 auf 806 Mio €. Dies bedeutet eine Zunahme gegenüber dem 30. September 2006 um 1.553 Mio €, als Netto-Finanzforderungen in Höhe von 747 Mio € bestanden. Am 30. Juni 2006 hatten die Netto-Finanzforderungen 496 Mio € betragen.
Mittel- und langfristig bleiben die Ziele von ThyssenKrupp unverändert. Schulz: „Bis 2010 soll bei einem Umsatz von rund 60 Mrd € ein Ergebnis vor Steuern – vor wesentlichen Sondereffekten – von nachhaltig 4 Mrd € erreicht werden. Längerfristig, insbesondere nach Inbetriebnahme der Großinvestitionen in Nordamerika, wird bei einem Umsatz in der Größenordnung von 65 Mrd € ein Ergebnis vor Steuern – vor wesentlichen Sondereffekten – von 4,5 bis 5,0 Mrd € erwartet.“
Der vollständige Zwischenbericht steht in deutscher und englischer Sprache im Internet unter http://www.thyssenkrupp.com als Online-Version und zum Download bereit.