Kapitalmarktrelevante Presseinformationen Aug 11, 2006 7:30 AM
ThyssenKrupp im 3. Quartal 2005/2006
Mit 806 Mio EUR (Geschäftsjahr 2004/2005: 577 Mio EUR) hat ThyssenKrupp im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 den bisher höchsten Quartalsgewinn vor Steuern seit der Fusion erwirtschaftet. Auch Auftragseingang und Umsatz weisen erfreuliche Zuwächse auf. Der Auftragseingang aus fortgeführten Aktivitäten erreichte 12,4 Mrd EUR und lag damit um 18 % über dem Vorjahresquartal. Der Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten stieg um 8 % auf 12,1 Mrd EUR. Dr. Ekkehard Schulz, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG: "Im weiteren Jahresverlauf rechnen wir mit einer Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung. Für das Geschäftsjahr 2005/2006 erwarten wir einen Umsatz in der Größenordnung von 46 Mrd EUR."
Die wesentlichen Kennzahlen für das 3. Quartal sowie für die ersten neun Monate 2005/2006 lauten:
・ Der Auftragseingang aus fortgeführten Aktivitäten betrug 12,4 Mrd EUR; gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal entspricht das einem Zuwachs von 18 %. Der Auftragseingang in den ersten neun Monaten lag bei 36,8 Mrd EUR (Vorjahr: 32,6 Mrd EUR).
・ Der Umsatz erhöhte sich um 8 % auf 12,1 Mrd EUR, in den ersten neun Monaten auf 34,9 Mrd EUR (Vorjahr: 32,0 Mrd EUR).
・ Das EBITDA erreichte 1.290 Mio EUR und übertraf damit den Vorjahreswert von 1.013 Mio EUR, in den ersten neun Monaten stieg es von 2.976 Mio EUR im Geschäftsjahr 2004/2005 auf 3.466 Mio EUR im laufenden Geschäftsjahr.
・ Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten vor Steuern stieg von 577 Mio EUR im Vorjahresquartal auf 806 Mio EUR, in den ersten neun Monaten von 1.555 Mio EUR auf 2.004 Mio EUR.
・ Das Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten erreichte 0,87 EUR nach 0,66 EUR im 3. Quartal des Vorjahres, in den ersten neun Monaten 2,20 EUR nach 1,76 EUR im Vorjahr.
・ Die Netto-Finanzverbindlichkeiten wurden im 3. Quartal 2005/2006 vollständig abgebaut. Zum 30. Juni 2006 betrugen die Netto-Finanzforderungen 496 Mio EUR. Gegenüber dem 30. September 2005 hat sich damit die Finanzposition um 673 Mio EUR verbessert, im Vergleich zum 30. Juni 2005 waren es 2.321 Mio EUR.
Dr. Schulz: "Auf Grundlage der sehr guten Ergebnisentwicklung in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2005/2006 gehen wir für das Gesamtjahr nunmehr davon aus, ein Ergebnis vor Steuern - ohne wesentliche Sondereffekte - von rund 2,5 Mrd EUR zu erreichen."
Der vollständige Zwischenbericht steht in deutscher und englischer Sprache im Internet unter http://www.thyssenkrupp.com als Online-Version und zum Download bereit.