Kapitalmarktrelevante Presseinformationen Aug 12, 2004 2:00 AM
ThyssenKrupp im 3. Quartal 2003/2004:
- Ergebnis im 3. Quartal auf 488 Mio Euro verdoppelt
- Sprung auf 900 Mio Euro in neun Monaten
- Schulz: Ziel für 2003/2004 möglichst nahe an 1,5 Mrd Euro
Der konjunkturelle Aufschwung der Weltwirtschaft hat sich in der ersten Jahreshälfte 2004 fortgesetzt. In diesem wirtschaftlichen Umfeld hat ThyssenKrupp das Geschäftsvolumen beträchtlich ausweiten können. Umsatz und Auftragseingang verzeichneten im 3. Geschäftsjahresquartal hohe zweistellige Zuwachsraten. Das Konzernergebnis aus fortgeführten Aktivitäten vor Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter erreichte 488 Mio Euro nach 218 Mio Euro im Vorjahresquartal. Prof. Dr. Ekkehard D. Schulz, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG: "In den ersten neun Monaten lag das Ergebnis bei 900 Mio Euro nach 606 Mio Euro im Vorjahreszeitraum."
Die wesentlichen Kennzahlen für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2003/2004 sind:
- Der Auftragseingang erhöhte sich auf 10,6 Mrd Euro, gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs um 18 %.
- Der Umsatz lag mit 10,7 Mrd Euro um 21 % über dem Vorjahreswert.
- Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten vor Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter betrug 488 Mio Euro, das ist eine Verbesserung um 270 Mio Euro gegenüber dem Vorjahr. Dies entspricht dem normalisierten Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten.
- Das Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten erreichte 0,55 Euro nach 0,42 Euro im Vorjahresquartal.
- Die Netto-Finanzverbindlichkeiten des Konzerns beliefen sich zum 30. Juni 2004 auf 4.262 Mio Euro. Das entspricht etwa der Verschuldung zum 30. September 2003. Gegenüber dem 30. Juni 2003 konnte die Konzernverschuldung um 606 Mio Euro abgebaut werden.
Für das 4. Quartal des Geschäftsjahres 2003/2004 geht ThyssenKrupp von einem unveränderten wirtschaftlichen Umfeld aus. Die weiterhin bestehenden Risiken für eine konjunkturelle Abschwächung haben die Entwicklung bislang nicht beeinträchtigt. Für das Geschäftsjahr 2003/2004 wird ein Umsatz in der Größenordnung von etwa 38 Mrd Euro geplant. Prof. Dr. Ekkehard D. Schulz: "Beim Ergebnis vor Steuern, ohne Berücksichtigung von Effekten aus Unternehmensveräußerungen, waren wir bislang davon ausgegangen, möglichst nahe an 1 Mrd Euro heranzukommen bzw. diese mit konjunkturellem Rückenwind und ohne große Verwerfungen auf den Devisen- und Rohstoffmärkten zu überschreiten. Auf Grund der zuletzt sehr guten Ergebnisentwicklung im Segment Steel, aber auch bei Services und Automotive wollen wir nun möglichst nahe an unser mittelfristiges Ziel von 1,5 Mrd Euro herankommen."
Der vollständige Zwischenbericht steht in deutscher und englischer Sprache im Internet unter http://www.thyssenkrupp.com/fr/03-04-q3/de/index.html als Online-Version und zum Download bereit.
Ansprechpartner:
Dr. Jürgen Claassen
Corporate Communications, Strategy, and Executive Affairs
Telefon +49 (211) 824-36001
Telefax +49 (211) 824-36005
E-Mail: press@thyssenkrupp.com
www.thyssenkrupp.com