Kapitalmarktrelevante Presseinformationen May 15, 2003 2:00 AM
ThyssenKrupp im 2. Quartal 2002/2003:
Ergebnis von 96 Mio Euro auf 250 Mio Euro deutlich gesteigert
Im ersten Halbjahr: Verbesserung auf 391 Mio Euro
Das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2002/2003 war geprägt durch die anhaltende konjunkturelle Schwäche, verbunden mit großen politischen Unsicherheiten. Dennoch lag der Umsatz von ThyssenKrupp leicht über dem Niveau des Vorjahres. Auf Grund zunehmender Effizienzverbesserungen stieg das Konzernergebnis vor Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter im 2. Geschäftsjahresquartal auf 250 Mio Euro nach 96 Mio Euro im entsprechenden Vorjahresquartal.
Die wesentlichen Kennzahlen für das 2. Quartal sowie für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2002/2003 sind:
- Im Berichtsquartal lag der Auftragseingang mit 9,1 Mrd Euro um 1 % unter dem entsprechenden Vorjahreswert, während er im 1. Halbjahr 2002/2003 mit 18,2 Mrd Euro auf Vorjahresniveau lag.
- Der Umsatz im 2. Quartal nahm um 2 % auf 9,2 Mrd Euro zu. In den ersten sechs Monaten betrug der Zuwachs 3 % auf 17,9 Mrd Euro.
- Das EBITDA verbesserte sich im 2. Quartal um 22 % auf 691 Mio Euro und in der ersten Geschäftsjahreshälfte um 20 % auf 1.279 Mio Euro.
- Das Ergebnis vor Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter erhöhte sich im 2. Quartal um 154 Mio Euro auf 250 Mio Euro. In den ersten sechs Monaten waren es aufgelaufen 391 Mio Euro, 267 Mio Euro mehr als im Vorjahreszeitraum.
- Das Ergebnis je Aktie erreichte im 2. Quartal 0,31 Euro nach 0,13 Euro im Vorjahresquartal.
- Das normalisierte Ergebnis je Aktie stieg von 0,01 Euro im Vorjahresquartal auf 0,22 Euro.
- Die Netto-Finanzverbindlichkeiten des Konzerns beliefen sich zum 31. März 2003 auf 4,9 Mrd Euro. Der Anstieg um 189 Mio Euro gegenüber dem 30. September 2002 ist auch auf die Dividendenzahlung zurückzuführen. Gegenüber dem 31. März 2002 wurde die Konzernverschuldung um 2,4 Mrd Euro abgebaut.
Professor Dr. Ekkehard Schulz, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG: "Für das 2. Halbjahr 2002/2003 erwarten wir noch keine durchgreifende Verbesserung im konjunkturellen Umfeld. Dennoch werden wir unsere Ertragskraft weiter stärken."
Unter der Voraussetzung, dass sich die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zumindest nicht weiter verschlechtern, wird für das 2. Halbjahr 2002/2003 ein Ergebnis vor Steuern angestrebt, das mindestens dem des 1. Halbjahres entspricht. Dies würde ThyssenKrupp einen wesentlichen Schritt dem Ziel näher bringen, im Geschäftsjahr 2003/2004 ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 1,5 Mrd Euro zu erreichen.
Der vollständige Zwischenbericht liegt in deutscher und englischer Sprache vor; beide Fassungen stehen auch im Internet unter http://www.thyssenkrupp.com als Online-Version und zum Download bereit.
Ansprechpartner:
Dr. Jürgen Claassen
ZB Kommunikation und Vorstandsbüro
Telefon +49 (211) 824-36002
Telefax +49 (211) 824-36005
E-Mail: presse@tk.thyssenkrupp.com
www.thyssenkrupp.com