Unternehmensmeldungen May 25, 2012 9:46 AM
ThyssenKrupp Elevator gewinnt Megaprojekt im Nahen Osten: 143 Anlagen für das größte Shoppingcenter in Abu Dhabi
ThyssenKrupp Elevator hat den Auftrag zur Lieferung und Installation von insgesamt 95 Aufzügen, 38 Fahrtreppen und zehn Fahrsteigen für das Neubauprojekt „Yas Mall“ in Abu Dhabi erhalten. Auf rund 235.000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen zurzeit über 450 Shops und Restaurants, ein Multiplex-Kino sowie verschiedene Unterhaltungseinrichtungen für Kinder und Erwachsene. Diese Dimensionen, die sich auch in den circa 10.000 Parkplätzen widerspiegeln, machen die „Yas Mall“ zum größten Einkaufszentrum in Abu Dhabi und zum zweitgrößten innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Fertigstellung des in unmittelbarer Nachbarschaft zur Formel 1-Rennstrecke und zum neuen Themenpark „Ferrari World“ gelegenen Komplexes ist für Ende 2013 geplant.
Damit die Besucherströme gezielt und zuverlässig durch das Gebäude geleitet werden können, sind die 143 Anlagen von ThyssenKrupp Elevator mit modernster Technik ausgestattet. So gewährleisten die 95 maschinenraumlosen Aufzüge – einige davon in Panorama-Ausführung – eine besonders hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit für die Fahrgäste. Die Zugkraft für die Anlagen generiert jeweils eine im Schachtkopf gelegene, getriebelose Antriebsmaschine. Diese zeichnet sich vor allem durch geringe Abmessungen, hohe Effizienz und einen geringen Wartungsaufwand aus. Stilvoll präsentiert sich das Innendesign der Personen- und Lastenaufzüge: Verkleidungen aus klarem oder hinterlackiertem Glas beziehungsweise Edelstahl sorgen in Verbindung mit einer energieeffizienten LED-Beleuchtung für das richtige Ambiente während der Fahrt durch die verschiedenen Etagen.
Noch flexibler wird der Personentransport im neuen Shoppingcenter durch die eingesetzten Fahrtreppen und Fahrsteige im gleichen Design: Bequem und ohne Wartezeiten gelangen die Fahrgäste an das gewünschte Ziel. Besonders effizient: Die Anlagen stoppen bei Nichtbenutzung – im Bereitschaftsmodus sinkt der Energieverbrauch dann auf ein Minimum. Fahrtreppen, Fahrsteige und alle Aufzüge werden von einem zentralen Monitoring-System fernüberwacht. Die permanente Analyse der Betriebsdaten stellt eine gezielte Diagnose sicher, optimiert die Serviceeinsätze und erspart unnötige Wege.