Unternehmensmeldungen Nov 20, 2003 1:00 AM
ThyssenKrupp beteiligt sich am Netzwerk gegen Arbeitslosigkeit
ThyssenKrupp beteiligt sich an der Initiative "TeamArbeit für Deutschland" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit ("BMWA"). Ziel der Initiative ist es, mit möglichst vielen Beteiligten ein Netzwerk gegen Arbeitslosigkeit zu schaffen, das Austausch fördert, Projekte initiiert und damit konkrete Beiträge leistet, um das Problem der Arbeitslosigkeit zu bewältigen.
Die Initiative rückt die unternehmerische Verantwortung für Beschäftigung in den Mittelpunkt. Dies erfolgt auch durch eine Anzeigenserie, bei der Unternehmen angesprochen werden, die mit eigenen Anzeigen in den Medien präsent sind. Das BMWA schaltet jeweils eine Folgeanzeige auf der nächsten Seite, die das Motiv der Unternehmensanzeige wiederholt, im Text aber auf eine Initiative des Unternehmens für Beschäftigung, Ausbildung etc. eingeht.
Auf zwei Initiativen von ThyssenKrupp wird in den Anzeigen hingewiesen. Zum einen unterstützt die ThyssenKrupp Studienförderung Studenten der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik. Damit wird der Führungsnachwuchs in Deutschland gefördert, und junge Menschen werden für technische Studiengänge begeistert.
Die andere Initiative bezieht sich auf die Einrichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze zum Ausbildungsbeginn im September 2003. Schon seit vielen Jahren bildet der Konzern über den eigenen Bedarf hinaus aus und gibt Jugendlichen somit eine berufliche Perspektive.
Ansprechpartner:
Dr. Jürgen Claassen
ZB Kommunikation und Vorstandsbüro
Telefon +49 (211) 824-36002
Telefax +49 (211) 824-36005
E-Mail: presse@tk.thyssenkrupp.com