Produkte und Lösungen Sep 11, 2001 2:00 AM
Thyssen Umformtechnik + Guss liefert Karosserieteile für Mercedes-Benz Vaneo
Die DaimlerChrysler AG stellt zur diesjährigen IAA erstmals den neuen Mercedes-Benz Vaneo vor. Das Raumwunder mit dem Stern bietet bei 4,2 Metern Außenlänge Platz für bis zu fünf Erwachsene und zwei Kinder oder wahlweise 3.000 Liter Laderaumvolumen. Der Vaneo wird im Werk Ludwigsfelde, südlich von Berlin gefertigt. Fast alle Teile für das Blechkleid dieses ersten Compact-Van im Premium-Format fertigt die Thyssen Umformtechnik + Guss GmbH. Das Unternehmen aus der Business Unit Body von ThyssenKrupp Automotive betreibt in Ludwigsfelde, in direkter Nachbarschaft zu Daim-lerChrysler, ein auf Karosserie-Komponenten für Pkw spezialisiertes Werk.
Thyssen Umformtechnik + Guss wird für den Vaneo Karosserie-Außenhaut und Karos-serie-Strukturteile produzieren. Insgesamt sind dies rund 160 verschiedene Pressteile und etwa 70 Zusammenbauten. Die größten Einzelteile werden für das Dach und den Hauptboden gefertigt und haben Abmessungen von bis zu 1.300 x 2.850 Millimeter. Damit der Vaneo die gegenwärtig weltweit anspruchsvollste Norm für Crashfestigkeit "EuroNCAP" erfüllt, werden crashrelevante Teile wie zum Beispiel Längsträgerverstärkungen vorn oder die B-Säule aus höherfestem Stahl gefertigt.
Der Vaneo wurde innerhalb von knapp drei Jahren entwickelt, eine extrem kurze Zeit, die hohe Anforderungen an die Zulieferer stellte und intensives simultaneous engineering notwendig machte. In weniger als zwei Jahren baute das Werk Ludwigsfelde von Thyssen Umformtechnik + Guss eine neue, rund 8.000 Quadratmeter große Halle und errichtete eine neue, vollautomatische Pressenlinie einschließlich Tryout-Presse mit Presskräften bis zu 1.600 Tonnen für die Vaneo-Teilefertigung. Insgesamt wurden rund 50 Millionen Mark investiert. Außerdem sollen bis zu 100 neue Mitarbeiter eingestellt werden.
DaimlerChrysler will mit dem Vaneo neue Zielgruppen für die Marke Mercedes-Benz erobern und plant, jährlich rund 50.000 Einheiten zu bauen. Experten rechnen mit einem starken Wachstum des Marktes für Compact-Vans. Europaweit soll dieses Segment bis 2003 im Vergleich zu 1999 um 46 Prozent wachsen, für Deutschland geht man von einem Wachstum um 56 Prozent aus.
Ansprechpartner
ThyssenKrupp AG
Fachpresse
Bernd Overmaat
Telefon: 0211-824-36012
e-mail: overmaat@tk.thyssenkrupp.com