Unternehmensmeldungen Jun 23, 2006 11:02 AM
Technikorientierte Sommerferienbetreuung 2006 für Grundschulkinder
"Kinder für Technik begeistern" ist das Motto der ThyssenKrupp Sommerferienbetreuung, die vom 26. Juni bis zum 07. Juli in Duisburg und vom 24. Juli bis zum 04. August in Düsseldorf für jeweils 45 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren stattfinden wird. Die jungen Forscher gehen dabei mit einem Raum-Zeit-Gleiter auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit. Jeder Tag steht unter einem anderen naturwissenschaftlichen Motto.
Morgens bringt der Raum-Zeitgleiter die Gruppe an das - natürlich fiktive - Tagesziel, wo es stets verschiedene Aufgaben zu bewältigen gibt. So landet der Raum-Zeit-Gleiter zum Beispiel in der Eiszeit, die sich aber schon ihrem Ende zuneigt. Das Eis schmilzt und jetzt gilt es, das Wasser und vor allem alle Schwimmmöglichkeiten zu erforschen, und gleichzeitig die Begebenheiten dieser wilden Zeit im Auge zu behalten.
Kleine Teams forschen an verschiedenen Stationen
Die Kinder bilden alters- und interessenorientiert kleine Forscherteams von 8 bis 9 Kindern, die an verschiedenen Stationen Aufgaben bewältigen. So gibt es Stationen für Experimente und Versuche, Dokumentationszentren, an denen die Kinder als Reporter aufzeichnen, was am Tag geschieht, eine Station, an der naturwissenschaftliche Themen spielerisch und theaterpädagogisch aufbereitet werden, und es wird ein Spezialist vor Ort sein, der technisch physikalische Zusammenhänge durch erlebnispädagogische Methoden begreifbar macht. So ist die Funktionsweise eines Seilzuges zum Beispiel gleich wesentlich interessanter, wenn man an einem solchen den Baum heraufgezogen wird. Spielerisch erleben und begreifen die Kinder so Zusammenhänge aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaften.
Pädagogisch qualifizierte Betreuung
Ein Team von Pädagogen und Naturwissenschaftlern hat dieses Konzept gemeinsam erarbeitet. Betreut werden die Kinder während der zwei Wochen durch die Kölner Spielewerkstatt (www.spielewerkstatt.de). Die Kölner Spielewerkstatt hat auf dem Markt der pädagogisch qualifizierten Kinderbetreuung große Erfahrung und veranstaltet beispielsweise seit vielen Jahren regelmäßig den Kölner Kinderkultursommer.
Pädagogisch geschulte Kräfte mit speziellem Know-how im technisch/naturwissenschaftlichen Bereich betreuen die Kinder montags bis freitags zwischen 8.00 und 17.00 Uhr. Geleitet werden beide Freizeiten von Frau Marion Tekolf, Diplom-Sozialpädagogin und ausgebildete Biologisch-Technische Assistentin.
Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften und Familienfreundlichkeit
ThyssenKrupp verfolgt mit der Ferienbetreuung zwei Ziele: Zum einen soll den Kindern auf spielerische Art Freude an Technik und Naturwissenschaften vermittelt werden. Zum anderen hat sich ThyssenKrupp die Förderung einer familienfreundlichen Personalpolitik auf die Fahne geschrieben und die Ferienfreizeit soll dazu beitragen, die Betreuungssituation im längsten Ferienblock zu verbessern. Den Kindern wird mit der Ferienmaßnahme ein ganzheitlich angelegtes Bildungsprogramm geboten, bei dem der Spaß sicher nicht zu kurz kommt.
Die Plätze für die Freizeiten waren in diesem Jahr auf je 45 begrenzt. Anmelden konnten sich Kinder von ThyssenKrupp Mitarbeitern aber natürlich auch alle anderen Interessierten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
kinderundtechnik@thyssenkrupp.com