Unternehmensmeldungen 28.09.2012 08:00
Strategische Weiterentwicklung von ThyssenKrupp weiter umgesetzt: ThyssenKrupp verkauft Tailored Blanks an Wuhan Iron and Steel Corporation (WISCO)
Die ThyssenKrupp AG hat mit Wuhan Iron and Steel Corporation (WISCO) einen Kaufvertrag über den Verkauf ihrer Tochtergesellschaft ThyssenKrupp Tailored Blanks unterzeichnet, die maßgeschneiderte Platinen aus Stahlblech für die Automobilindustrie herstellt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Veräußerung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsgremien und die zuständigen Regulierungsbehörden. Sie ist ein weiterer Schritt bei der Optimierung des Portfolios, die der Konzern am 13. Mai 2011 als Bestandteil seiner strategischen Weiterentwicklung angekündigt hatte. Im Rahmen der Portfoliooptimierung trennt sich der Konzern von den Geschäften, für die alternative strategische Optionen tragfähiger sind. Dabei liegt ThyssenKrupp voll im Plan und hat nun für rund 95 Prozent aller Geschäftsaktivitäten, von denen sich der Konzern trennen möchte, Verkaufsverträge unterzeichnet oder die Transaktion bereits abgeschlossen.
ThyssenKrupp Tailored Blanks ist ein bedeutender Systempartner im Karosserie- und Fahrzeugbau für die Automobilindustrie. Zur Herstellung von sogenannten Tailored-Produkten werden einzelne Bleche verschiedener Stahlsorten oder -dicken und Oberflächenbeschichtungen zusammengesetzt und per Laser zu Platinen verschweißt. Der Aufbau der Feinblech-Zuschnitte entspricht von vornherein den Belastungsverhältnissen in den Bauteilen, die aus den Platinen geformt werden. Hierdurch entstehen deutliche Gewichts- und Kosteneinsparungen, zum Beispiel bei der Fertigung von Karosserieteilen.
Die weltweit tätige ThyssenKrupp Tailored Blanks Gruppe mit Hauptsitz in Duisburg stellt seit 1985 solche maßgeschneiderten Platinen her und ist mit einem Marktanteil von weltweit rund 40 Prozent der führende Anbieter in diesem Produktsegment. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 13 Werke in Deutschland, Schweden, Italien, der Türkei, den USA, Mexiko und China. Die rund 950 Mitarbeiter fertigten im vergangenen Jahr etwa 58 Millionen Teile für die Automobilhersteller. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2010/2011 bei ca. 700 Millionen Euro.
Wuhan Iron and Steel Corporation (WISCO) nahm 1958 die Fertigung auf und ist damit einer der traditionsreichsten Stahlproduzenten in China. Die international erfolgreiche und rasch wachsende Gruppe mit Sitz in Wuhan hat mehr als 80.000 Mitarbeiter und verfügt über eine Kapazität von rund 40 Millionen Tonnen. WISCO erzielte 2011 einen Umsatz von etwa 26 Milliarden Euro, produzierte fast 34 Millionen Tonnen und war damit der viertgrößte Hersteller in China. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften und Verkaufsbüros in über 10 Ländern. Im Fortune 500-Index nimmt WISCO im Jahr 2012 Rang 321 ein.