Produkte und Lösungen Oct 26, 2004 2:00 AM
Softwareunterstützung für Grobblech-Schweißer: ProWeld Version 5.0
Mit ProWeld bietet das Profit Center Grobblech der ThyssenKrupp Stahl AG Verarbeitern Unterstützung beim Schweißen von Grobblech-Stählen. Das unter Windows lauffähige Computerprogramm liegt jetzt in der Version 5.0 vor, ist noch benutzerfreundlicher geworden und enthält zusätzliche Funktionen, in die neueste Ergebnisse der Forschung bei der ThyssenKrupp Stahl AG eingeflossen sind.
Das Programm basiert auf dem bei ThyssenKrupp Stahl entwickelten Konzept der Abkühlzeit t8/5 und auf dem CET-Konzept zur Berechnung des Kohlenstoffäquivalents. Die Abkühlzeit t8/5 ist die Zeit, die eine Schweißnaht und die Wärmeeinflusszone, also der Bereich im Material, der beim Schweißen mit erwärmt wird, benötigen, um von 800 auf 500 Grad Celsius abzukühlen. Hiermit lässt sich der Einfluss der Temperaturführung beim Schweißen auf die Eigenschaften des Schweißgutes und auf die Materialeigenschaften in der Wärmeeinflusszone beschreiben. Auf der Grundlage des CET-Konzepts kann man ermitteln, wie das Material vorgewärmt werden muss, um Kaltrisse beim Schweißen zu vermeiden.
ProWeld-Benutzer müssen die komplizierten Formeln nicht selbst beherrschen, sondern können den Kollegen Computer für sich arbeiten lassen. Über entsprechende Eingabemasken lässt sich einstellen, welche Stahlsorten und Blechdicken mit welchem Schweißzusatz gefügt werden sollen. Schweißverfahren und Nahtformen können aus einer Liste ausgewählt werden, wobei ProWeld die Werte für den thermischen Wirkungsgrad und die Nahtfaktoren gleich mitliefert. Aus diesen Daten errechnet ProWeld selbsttätig Empfehlungen für die Vorwärm- und Zwischenlagertemperatur und die Wärmeeinbringung beim Schweißen. Die Ergebnisse, einschließlich der vertretbaren Toleranzen, werden grafisch in Gestalt eines zulässigen Arbeitsfeldes für das Schweißen dargestellt. In einer weiteren Grafik präsentiert ProWeld den Einfluss der Abkühlzeit t8/5 auf die Höchsthärte in der Wärmeeinflusszone, so dass man hier beispielsweise die minimale Abkühlzeit ablesen kann, wenn man die Aufhärtung des Werkstoffs begrenzen möchte.
Zu den neuen Funktionen, die ProWeld 5.0 neben der verbesserten grafischen Darstellung bietet, gehört zum Beispiel die automatische Berechnung des Nahtfaktors für Kehlnähte abhängig von Streckenenergie und Blechdicke und die Abschätzungen zur Abkühlzeit von Kehlnähten aus unterschiedlich dicken Blechen. Auch die Berechnung der Abkühlzeit beim Lichtbogenhandschweißen auf der Grundlage des Ausziehverhältnisses ist neu im Programm. ProWeld kann auf einer CD-ROM kostenfrei beim Profit Center Grobblech der ThyssenKrupp Stahl AG angefordert werden.
Kontakt:
Dietmar Stamm
Tel.: +49 203 / 52 - 2 62 67
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
E-Mail: dietmar.stamm@tks.thyssenkrupp.com
Bernd Overmaat
Tel.: +49 203 / 52 - 4 51 85
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
E-Mail: bernd.overmaat@tks.thyssenkrupp.com