Produkte und Lösungen Mar 20, 2000 1:00 AM
Segment MaterialsServices: Neues Stahl-Auswahlprogramm von Thyssen Schulte
Die Thyssen Schulte GmbH stellt zur Hannover Messe 2000 das neue Stahl-Auswahlprogramm "Chemische Beständigkeit nichtrostender Stähle gegen Abwässer" vor. Die Thyssen Schulte GmbH, die 1996 als erster Werkstoffhändler mit der Entwicklung von Computerprogrammen für die herstellerneutrale Stahlauswahl begonnen hat, bietet Stahlverarbeitern damit eine weitere Möglichkeit, den Stahleinsatz per Computer zu optimieren.
Welche Eigenschaften ein für eine Abwasser-Anwendung gesuchter Edelstahl haben muss, hängt vor allem von der chemischen Zusammensetzung der jeweiligen Abwässer ab. Im neuen Programm von Thyssen Schulte sind 25 Kriterien hinterlegt, mit denen sich Beanspruchung von Edelstahl in Abwässern definieren und der richtige Werkstoff identifizieren lässt: Das Programm berücksichtigt unter anderem die Temperatur, den pH-Wert, den Chloridgehalt und die chemische Leitfähigkeit des Wassers. Wasserhärte und Strömungsgeschwindigkeit sind weitere Merkmale, die bei der Werkstoff-Auswahl berücksichtigt werden.
Sind diese Charakteristika eingegeben, braucht es nur noch einen Mausklick und die Software von Thyssen Schulte liefert die jeweils geeignete Auswahl nichtrostender Stähle für den konkreten Anwendungsfall. Aus einer Werkstoffblatt-Datenbank können Nutzer außerdem weitere Details über die vorgeschlagenen Stahlsorten abrufen. Dazu gehören Verarbeitungshinweise, beispielsweise zum Schweißverhalten des Werkstoffe, und Informationen über deren mechanische und physikalische Eigenschaften.
Die benutzerfreundliche, leicht zu installierende Software läuft auf jedem Standardrechner mit Betriebssystemen ab Windows 95 aufwärts oder Office 97 professional. Besonders geeignet ist das Programm für Konstrukteure, Ingenieurbüros sowie Maschinen- und Anlagenbauer, die im Bereich Wasser und Klärwerke tätig sind. Auch stahlverarbeitende Zulieferunternehmen erfahren mit dem neuen Programm schnell und sicher, welcher Stahl für welche Anwendung geeignet ist.