Produkte und Lösungen Mar 20, 2000 1:00 AM
Segment Elevators: Thyssen Aufzüge startet erfolgreich ins Jahr 2000
Drei Großaufträge mit einem Wert von insgesamt mehr als 30 Millionen Mark hat die Thyssen Aufzüge GmbH im ersten Quartal 2000 erhalten. Das Unternehmen liefert Aufzüge und Vertikalförderer für ein Wohn- und Geschäftshaus in München, den neuen Flughafen von Tel Aviv und für die Gläserne Manufaktur des Volkswagen Konzerns in Dresden.
Ende Januar erhielt Thyssen Aufzüge von der Remu Grundstücksverwaltung GmbH den Auftrag, 32 Aufzüge für einen Wohn- und Bürokomplex zu liefern, den das Unternehmen in München in der Nähe des Olympiaparks baut. Das Bauvorhaben umfasst ein Hochhaus und vier weitere Bürogebäude. Für das Hochhaus werden zwei Feuerwehraufzüge mit 36 und 37 Haltestellen sowie eine Vierer-Gruppe und eine Sechser-Gruppe geliefert. Die Feuerwehraufzüge überwinden eine Förderhöhe von 147 Metern bei 36 beziehungsweise 37 Haltestellen. Ihre Geschwindigkeit beträgt drei Meter pro Sekunde. Die zur Vierer- beziehungsweise Sechser-Gruppen zusammengefassten Personenaufzüge sind Schnellläufer mit frequenzgeregelten Antrieben und Geschwindigkeiten von fünf beziehungsweise sechs Metern pro Sekunde. Die übrigen Aufzüge werden in den vier weiteren Bürogebäuden installiert. Der Produktbereich Fahrtreppen der Thyssen Aufzüge GmbH wird für das Projekt vier Fahrtreppen liefern. Mit den Bauarbeiten für den Gebäudekomplex soll im zweiten Quartal des laufenden Jahres begonnen werden.
Ebenfalls aus Januar des laufenden Jahres datiert ein Auftrag zur Ausstattung des neuen Ben Gurion Flughafens bei Tel Aviv. Für den Neubau, der direkt neben dem bereits existierenden Flughafen gebaut wird, liefert Thyssen Aufzüge 23 Hydraulik- und 28 Seilaufzüge. 18 der Seilaufzüge haben eine Tragfähigkeit von jeweils sechs Tonnen, damit sie auch Passagiere mit Gepäckwagen bequem und sicher befördern können. Der neue Flughafen soll Mitte 2002 fertig gestellt sein.
Der jüngste Auftrag für Thyssen Aufzüge kommt aus Dresden. Dort wird das Unternehmen für die Gläserne Manufaktur des Volkswagen Konzerns sieben Personenaufzüge und 13 Vertikalförderer liefern. Die Vertikalförderer sind als hydraulische Lastenfahrkörbe ohne Wände und Decken ausgeführt. Die Plattformen werden Karosserie- und Fahrwerksteile sowie Warenkörbe befördern. Die Vertikalförderer sollen Ende Juli in Betrieb genommen werden. Die Personenaufzüge gehen im August und September in Betrieb.