Unternehmensmeldungen Feb 29, 2008 10:00 AM
Mit Leidenschaft in die Zukunft – ThyssenKrupp mit neuer Markenkampagne am Start
ThyssenKrupp startet ab 7. März die neue Markenkampagne „Einer / Eine von uns“. Die Kampagne zielt darauf ab, die Reputation des Unternehmens zu steigern und die Persönlichkeit der Marke ThyssenKrupp zu vermitteln. Gleichzeitig soll die Attraktivität des Konzerns bei Hochschulabsolventen weiter gesteigert werden.
„Unser Konzern lebt von seiner Innovationskultur, von den Leistungen tausender ambitionierter Ingenieurinnen und Ingenieure rund um den Globus. Die Kampagne soll genau das zum Ausdruck bringen“ betont Dr. Jürgen Claassen, Leiter Strategie und Kommunikation der ThyssenKrupp AG. „In unserer Kommunikation geht es um Glaubwürdigkeit und Begeisterung. Nur so können wir die Menschen erreichen und eine positive Grundstimmung für unsere Marke erzielen. Darauf setzen wir auch mit der neuen Kampagne. Sie steht für frische kreative Impulse, aber auch für strategische Kontinuität in der Markenführung.“
Die neue Kampagne portraitiert daher Mitarbeiter von ThyssenKrupp an ihren Arbeitsplätzen wie auch in privaten Momenten. In zunächst drei Werbespots und drei Anzeigenmotiven hat die seit 2001 für ThyssenKrupp tätige Werbeagentur SEA Group, Düsseldorf, das Versprechen des Konzerns „Wir entwickeln die Zukunft für Sie“ auf emotionale Weise umgesetzt, um die Faszination Technik der Öffentlichkeit näher zu bringen: auf der Baustelle eines hypermodernen Wolkenkratzers in Shanghai, auf einer Förderanlage für Ölsand in Kanada und in einem Forschungszentrum in Duisburg, in dem Systemlösungen im Automobilbau entwickelt werden. Die Mitarbeiter, die die Kampagne präsentieren, stammen aus Ägypten, Australien und den USA und zeigen die Bedeutung des internationalen Teamwork bei ThyssenKrupp. Die Markenkampagne ist zunächst von März bis Juni 2008 auf Premiumplatzierungen der großen deutschen TV-Sender zu sehen. Printanzeigen erscheinen in ausgewählten Magazinen und Tageszeitungen. Das von Mediaplus, München, betreute Mediavolumen der Kampagne liegt bei neun Millionen €.
Weitere Elemente der integrierten Kommunikationsoffensive sind die Aktivitäten der Initiative „Zukunft Technik entdecken“. So startet am 3. März ein interaktives Zukunftsforum für Jugendliche - die IdeenWerkstatt online – auf http://www.zukunft-technik-entdecken.de. Ein weiteres Highlight: Mit dem zum dritten Mal stattfindenden IdeenPark, einem nicht-kommerziellen Technik-Event, will ThyssenKrupp vom 17. bis 25. Mai 2008 in Stuttgart über 250.000 Besucher für Innovationen begeistern und Jugendliche dazu ermuntern, einen technischen Beruf zu ergreifen. Rund 120 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien beteiligen sich am IdeenPark. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.