Produkte und Lösungen May 14, 2001 2:00 AM
medicforma.com und ThyssenKrupp Health Care Services sind Kooperationspartner
Dienstleister betreuen bundesweit 250 Krankenhäuser
Dortmund/Düsseldorf: Die medicforma.com GmbH, Betreiber eines elektronischen Marktplatzes für Medicalprodukte, und die ThyssenKrupp Health Care Services GmbH, ein Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Information Services, haben ihre Zusammenarbeit beschlossen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten einen entsprechenden Vertrag am 8. Mai.
So wird die ThyssenKrupp Health Care Services zukünftig ihren Kunden im Krankenhausumfeld die Leistungen von medicforma.com anbieten. medicforma.com unterhält eine elektronische Plattform mit einem Katalog, der über 100 000 Artikel für den Krankenhausbedarf anbietet. Er enthält alles vom Tupfer über das chirurgische Besteck bis zu hochmodernen endoskopischen Geräten. Jede Bestellung, die auf einer Station aufgegeben wird, läuft automatisch über das Internet beim Lieferanten, in einem zentralen Logistiklager oder im hauseigenen Materiallager ein.
Bislang waren derartige Bestellvorgänge mit mehreren Arbeitsschritten verbunden. Durch das intelligente System von medicforma.com reicht nun ein Mausklick und die Bestellung ist erledigt. Nach Angaben von medicforma.com-Geschäftsführer Wolfgang Swonke kostete bislang ein normaler Bestellvorgang zwischen 65 und 130 DM. Bei einer elektronischen Bestellung können die Prozesskosten um über 50 Prozent gesenkt werden.
ThyssenKrupp Health Care Services bietet seinen Kunden als IT-Dienstleister individuelle, ganzheitliche Systemlösungen. Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen hat rund 250 Krankenhäuser mit etwa 65 000 Betten unter Vertrag. Für seine Auftraggeber entwickelt ThyssenKrupp Health Care Services Konzepte für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz in sämtlichen Bereichen der Krankenhausorganisation.
ThyssenKrupp Health Care Services-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Hahn betrachtet die neue Kooperation als wichtigen Schritt in der Unternehmensstrategie. "Die Zusammenarbeit mit medicforma.com bedeutet für uns eine wichtige Ergänzung unserer Angebotspalette rund um die Themen e-commerce und e-procurement. In einer zukunftsorientierten Krankenhauslösung werden diese Funktionen künftig einen integralen Bestandteil darstellen. Im Krankenhaus von morgen wird man sich die teure und komplexe Beschaffungspraxis von heute nicht mehr erlauben können", sagte Hahn.
medicforma.com -Geschäftsführer Wolfgang Swonke bezeichnete die Vertragsunterzeichnung als "weiteren Meilenstein" in der noch jungen Geschichte des Unternehmens. Erst vor sieben Wochen hatte medicforma.com ein Abkommen mit einem Krankenhausverbund abgeschlossen. Danach wollen bundesweit 32 Krankenhäuser mit rund 16 500 Betten zukünftig ihre Bestellungen elektronisch über die medicforma-Plattform abwickeln.
medicforma.com, an der zu 32 Prozent die Bertelsmann Arvato AG beteiligt ist, setzt das weltweit führende Bestell- und Marktplatzsystem der US-Firma Commerce One ein. Das medicforma.com-System besteht aus einem elektronischen Bestellsystem für Krankenhäuser (e-Procurement), einem elektronischen Marktplatz für Anbieter (e-Marketplace) und einem XML Transaktionssystem zur Übermittlung von Anfragen, Bestellungen, Lieferscheinen, zukünftig auch Rechnungen und Zahlungen (e-Transaction).
Pressekontakt:
ThyssenKrupp Health Care Services:
Nicole Mathes
Tel.: 0211 / 967 5282
e-mail: mathes@tkis.thyssenkrupp.com
www.tkhcs.thyssenkrupp.com
medicforma.com:
Wolfgang Hasheider
Director PR
Tel.: 05241 / 80 88 703
e-mail: Hasheider@medicforma.com
www.medicforma.com