Unternehmensmeldungen Dec 19, 2012 12:52 PM
Leichtbau im Verbund – ThyssenKrupp eröffnet TechCenter Carbon Composites in Dresden
Um für diese Technologien neue Anwendungsfelder zu erschließen, um Herstellungsprozesse kostengünstiger zu gestalten und Leichtbauwerkstoffen so zum Durchbruch zu verhelfen, hat die ThyssenKrupp AG am Standort Dresden das TechCenter Carbon Composites eröffnet. Dort sollen Projekte und Ideen bis zur Serienreife entwickelt werden. Innerhalb der nächsten drei Jahre investiert der Konzern dafür in Sachsen in Kapazitäten und Versuchsanlagen für die Auslegung, Simulation und Fertigung von Bauteilen aus CFK.
Das TechCenter Carbon Composites wird die Kompetenzen des Konzerns in diesem Technologiebereich bündeln und konzernweit laufende Projekte unterstützen. Zudem werden über das TechCenter Carbon Composites Kooperationen mit externen Partnern aus der gesamten Wertschöpfungskette angestrebt – etwa mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik an der Technischen Universität Dresden.
Dem weltweiten Trend zum Leichtbau folgend erweitert ThyssenKrupp seine Werkstoffkompetenzen mit dem TechCenter Carbon Composites um eine weitere Werkstoffklasse und widmet sich so der Entwicklung wirtschaftlich vielversprechender Lösungen für den automobilen Leichtbau sowie auch für industrielle Anwendungen.
Bei ThyssenKrupp arbeiten über 150.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 40 Mrd €.
Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.