Unternehmensmeldungen May 9, 2008 12:46 PM
IdeenPark 2008 - Staffellauf startet von Düsseldorf nach Stuttgart
Ein neuer IdeenPark und ein neuer Staffellauf. Am 9. Mai 2008 hat der Vorstandsvorsitzende von ThyssenKrupp, Dr. Ekkehard Schulz, zusammen mit dem stellvertretenden NRW-Ministerpräsidenten Andreas Pinkwart den Startschuss zum zweiten Ideenpark-Staffellauf gegeben. Neun Tage lang werden rund 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Konzerns in zahlreichen Etappen in die baden-württembergische Hauptstadt laufen und damit eine Brücke schlagen vom Konzernsitz in Düsseldorf zum neuen Austragungsort des IdeenParks in Stuttgart. Pünktlich zur Eröffnung des Ideenparks werden die Läufer dort am 17. Mai in der Neuen Messe zu einem großen Finale einlaufen. 460 Kilometer sind diesmal zu überwinden und damit fast doppelt so viele wie beim letzten Laufereignis zum IdeenPark 2006 nach Hannover.
„Als eines der weltweit führenden Technologieunternehmen betrachten wir es als unsere Verantwortung, einen Beitrag zur Förderung des dringend nötigen technischen Nachwuchses zu leisten“, erklärt Dr. Schulz. „Nach Gelsenkirchen 2004 und Hannover 2006 gehen wir jetzt in den Südwesten. Es gibt kaum eine Region in Deutschland, in der die Dichte an Forschungsstätten, Wissenschaftszentren und innovativen Unternehmen größer ist. Gerade deshalb bekommt diese wirtschaftlich starke Region den aktuellen Fachkräftemangel ganz besonders schmerzhaft zu spüren. Wir glauben, dass wir daher mit unserem Anliegen, möglichst viele junge Menschen für Technik zu begeistern, auf großes Interesse in der Bevölkerung stoßen.“
Der IdeenPark 2008
Zum größten Technikerlebnis Deutschlands werden zwischen dem 17. und 25. Mai in der Messe der baden-württembergischen Landeshauptstadt 250.000 Besucher erwartet. Bei kostenlosem Eintritt können Familien, Kinder und junge Erwachsene faszinierende Technik bestaunen, Experten befragen sowie selbst experimentieren und lernen. Mit seiner 40.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche soll der IdeenPark für Technik begeistern und den Nachwuchs fördern. Er will dazu beitragen, dass mehr junge Menschen eine technische Berufslaufbahn einschlagen oder sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studium entscheiden.
Der IdeenPark ist der Höhepunkt der 2004 von ThyssenKrupp ins Leben gerufenen Initiative „Zukunft Technik entdecken“. Mit dieser Initiative fördert der Konzern kontinuierlich Bildungsprojekte und den Dialog zum Thema Technik quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen und Altersklassen.
Im IdeenPark 2008 stellen rund 500 Ingenieure, Forscher und Studierende persönlich ihre Ideen vor und präsentieren neueste Technologien. An 200 oft interaktiven Exponaten können die Besucher Technik kennen lernen und ausprobieren. In „SchlauLoPolis“, der Stadt des Lernens, erleben Kinder, dass es Spaß macht, mehr über Technik und Naturwissenschaften zu lernen. Zahlreiche Workshops für die unterschiedlichsten Altersgruppen bieten die Chance zum Experimentieren, Tüfteln und Konstruieren. Zugleich können Jugendliche und junge Erwachsene im IdeenPark ihre Zukunftsvisionen und Wünsche an die Technik von morgen formulieren. In der IdeenWerkstatt, Deutschlands größtem Zukunftsworkshop, sammeln die Jugendliche ihre Zukunftsideen und treten dann auf der „SchlauLoPolis“-Bühne in den direkten Dialog mit Experten.
Das komplette Bühnenprogramm im IdeenPark bietet Highlights für die ganze Familie. Vorgestellt werden aus dem Fernsehen bekannte Live-Formate für Kinder wie für Erwachsene, präsentiert von namhaften Moderatoren wie Thomas Gottschalk, Markus Brock, Gregor Steinbrenner und Daniel Fischer. Zum Programm zählen Wissenshows, Quiz- und Ratespiele für Jung und Alt, Gespräche mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Sport.
Details zum IdeenPark, seinem Programm, seinen prominenten Gästen und seinen Exponaten sowie zu den Partnern finden Sie unter http://www.zukunft-technik-entdecken.de.